API src

Klimawandel und Anpassung: Über uns

Description: Seit über zehn Jahren stehen die vielfältigen gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels in Hessen im Fokus der Arbeiten des Fachzentrums. In zahlreichen Projekten werden Klimaänderungen und deren Folgen in Hessen untersucht sowie mögliche Anpassungsmaßnahmen entwickelt. Um drohende Beeinträchtigungen und Schäden zu begrenzen und gegebenenfalls positive Entwicklungen aufzuzeigen, müssen Anpassungsstrategien und -maßnahmen frühzeitig entwickelt werden. Dies geschieht insbesondere in Zusammenarbeit mit Kommunen und weiteren hessischen Multiplikatoren. Wissensvermittlung und Bildung für unterschiedlichste Zielgruppen sind zentraler Bestandteil der Aufgaben. Zudem begleitet das Fachzentrum die Umsetzung ausgewählter Anpassungsmaßnahmen des Klimaplans Hessen . Der Bereich Nachhaltigkeit ist ebenfalls fachlich im Fachzentrum angesiedelt. In verschiedenen Gremien des Fachzentrums (z.B. Gesundheits- und Planungsforum) werden Aktivitäten in Hessen vernetzt, um das Fachwissen von Experten zusammenzuführen und zu nutzen. Auch engagiert sich das Fachzentrum in weiteren fachlich ausgerichteten Netzwerken in Hessen. Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung wird durch einen wissenschaftlichen Beirat (s. weiter unten) unterstützt. Dr. Marion Hemfler (Leitung), 0611-6939 747 Klimawandel und Grundwasser, Klimawandel und Boden, FACE-Experimente, DIN/Normung Stefanie Bathke , 0611-6939 272 (Elternzeit) Veranstaltungs-Organisation, Informationsmaterialien, Information zur Förderung der Leitlinienprojekte Hülya Erdogan , 0611-6939 289 Veranstaltungs-Organisation Ute Heyder , 0611-6939 295 Nachhaltigkeit: Indikatoren Harald Hoeckner , 0611-6939 298 Kommunale Raumplanung, Umwelt- und Infrastrukturplanung, KLIMPRAX Stadtgrün, Stadtklimaanalysen, Beratungsangebot Kommunen Dr. Heike Hübener , 0611-6939 200 Klimawandel allgemein, Meteorologie, Klimamodellierung, KLIMPRAX Starkregen, ReKliEs-De, Koordination Leitlinienprojekte Carolin Jung , 0611-6939 167 Klimawandel und Planung Christine Kolbe , 0611-6939 250 Klimatologie, Meteorologie, Fernerkundung, KLIMPRAX Krisenvorbereitung, KLIMPRAX Starkregen Dr. Aljoscha Kreß , 0611-6939 294 Klimawandel und menschliche Gesundheit, KLIMPRAX Krisenvorbereitung Doris Krusch , 0561-2000 171 KLIMPRAX Stadtgrün Juliane Kuckuk , 0611-6939 168 Beratungsangebot Kommunen, Interreg-Projekt IB Green Dr. Johanna Lenz , 0611-6939 276 Klimawandel und Biodiversität, Klimawandel und Forstwirtschaft, KLIMPRAX Stadtgrün, Nachhaltigkeit: Monitoring und Indikatoren Dr. Anna-Christine Sander , 0611-6939 290 Kommunale Infrastruktur und Gebäude, kommunale Anpassungsstrategien und Handlungsfelder, Interreg-Projekt IB Green Susanne Schroth , 0611-6939 291 Klimawandel und menschliche Gesundheit, Klimawandel und Biodiversität/ Ökosysteme, KLIMPRAX Stadtgrün Ulrich Sommer , 0611-6939 164 KLIMPRAX Stadtgrün, Interreg-Projekt IB Green Michaela Stecking , 0611-6939 286 Beratungsangebot Kommunen, Öffentlichkeitsarbeit, KLIMPRAX Starkregen Der wissenschaftliche Beirat wurde mit der Gründung des Fachzentrums Klimawandel Hessen berufen und unterstützt das Fachzentrum in dessen fachlichen Belangen. Dem Gremium gehören derzeit an: Prof. Dr. Bodo Ahrens Goethe-Universität, Frankfurt: Institut für Atmosphäre und Umwelt Prof. Dr. Bodo Ahrens Goethe-Universität, Frankfurt: Institut für Atmosphäre und Umwelt Prof. Dr. Jörg Bendix Philipps-Universität Marburg: Fachgebiet Klimageographie und Umweltmodellierung Prof. Dr. Jörg Bendix Philipps-Universität Marburg: Fachgebiet Klimageographie und Umweltmodellierung Prof. Dr. Arthur Benz Technische Universität Darmstadt: Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Arthur Benz Technische Universität Darmstadt: Institut für Politikwissenschaft Dr. Thomas Böckmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen: Abteilung Waldwachstum Dr. Thomas Böckmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen: Abteilung Waldwachstum Prof. Dr. Andreas Ernst Universität Kassel: Center for Environmental Systems Research (CESR) Prof. Dr. Andreas Ernst Universität Kassel: Center for Environmental Systems Research (CESR) Tobias Fuchs Deutscher Wetterdienst, Offenbach: Geschäftsbereich Klima und Umwelt Tobias Fuchs Deutscher Wetterdienst, Offenbach: Geschäftsbereich Klima und Umwelt Prof. Dr. habil. Andreas Homburg Hochschule Darmstadt: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. habil. Andreas Homburg Hochschule Darmstadt: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Katharina Kleinschnitger EmergenCITY - die resiliente digitale Stadt: Geschäftsführerin Katharina Kleinschnitger EmergenCITY - die resiliente digitale Stadt: Geschäftsführerin Prof. Dr. Heike Köckler Hochschule für Gesundheit Bochum: Fachbereich für Sozialraum und Gesundheit Prof. Dr. Heike Köckler Hochschule für Gesundheit Bochum: Fachbereich für Sozialraum und Gesundheit Dr. Julia Krohmer Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Biodiversität und Klima Forschungszentrum Dr. Julia Krohmer Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Biodiversität und Klima Forschungszentrum Dr. Gerald Moser Justus Liebig-Universität Gießen: Institut für Pflanzenökologie Umweltbeobachtungs- und Klimafolgenforschungsstation Linden Dr. Gerald Moser Justus Liebig-Universität Gießen: Institut für Pflanzenökologie Umweltbeobachtungs- und Klimafolgenforschungsstation Linden Prof. Dr. Constanze Petrow Hochschule Geisenheim University: Fachbereich für Freiraumplanung und Gesellschaft Prof. Dr. Constanze Petrow Hochschule Geisenheim University: Fachbereich für Freiraumplanung und Gesellschaft Prof. Dr. Ernesto Ruiz Rodriguez Hochschule RheinMain: Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Prof. Dr. Ernesto Ruiz Rodriguez Hochschule RheinMain: Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Dr. Immanuel Stieß Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE): Forschungsschwerpunkt Energie und Klimaschutz im Alltag Dr. Immanuel Stieß Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE): Forschungsschwerpunkt Energie und Klimaschutz im Alltag Prof. Dr. Jana Zinkernagel Hochschule Geisenheim University: Institutsleiterin und Professur für Gemüseanbau Prof. Dr. Jana Zinkernagel Hochschule Geisenheim University: Institutsleiterin und Professur für Gemüseanbau Dr. Marion Hemfler Tel.: 0611-6939 747 Presseanfragen: Pressestelle HLNUG Tel.: 0611-6939 307

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Hessen/HLNUG

Tags: Bochum ? Göttingen ? Linde ? Darmstadt ? Gießen ? Kassel ? Marburg ? Offenbach ? Fuchs ? Gemüsebau ? Pflanzenökologie ? Hessen ? Klimatologie ? Meteorologie ? Grundwassermonitoring ? Freiraumplanung ? Smart City ? Grundwasserökosystem ? Gebäude ? Raumplanung ? Architektur ? Starkregen ? Städtische Grünfläche ? Anpassungsstrategie ? Zielgruppe ? Städtische Infrastruktur ? Nachhaltigkeitsindikator ? Menschliche Gesundheit ? Infrastrukturplanung ? Klimamodell ? Öffentlichkeitsarbeit ? Bautechnik ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Beruf ? Bodenökosystem ? Wettervorhersage ? Klimaforschung ? Klimaschutzplan ? Energie ? Klimaschutz ? Atmosphäre ? Biodiversität ? Klimawandel ? Klimaanalyse ? Fernerkundung ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Wissensvermittlung ? Klimawandelmonitoring ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°

License: other-closed

Language: Deutsch

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.