Description: Die Vorhersage wird im Sommerhalbjahr (1. April bis 30. September) einmal täglich gegen 15:00 Uhr erstellt und auf dieser Seite dargestellt. Die Ozon-Schwellenwerte für die Unterrichtung der Bevölkerung sind nach der EG-Richtlinie 2008/50/EG und entsprechend der 39. BImSchV wie folgt festgelegt: Informationsschwelle: 180 µg/m 3 als Einstundenmittelwert Alarmschwelle: 240 µg/m 3 als Einstundenmittelwert Kindern und Jugendlichen sowie Personen, die erfahrungsgemäß empfindlich auf erhöhte Ozonkonzentrationen reagieren, wird bei Ozonwerten ab 180 µg/m 3 empfohlen, anstrengende körperliche Tätigkeiten im Freien zu vermeiden. Von sportlichen Ausdauerleistungen wird abgeraten. Bei Ozonwerten ab 240 µg/m 3 richtet sich diese Empfehlung an alle Bürgerinnen und Bürger. Bärbel Oehme Tel.: 0611-6939 273 Aktuelle Messwerte zu den einzelnen Parametern finden Sie im Messdatenportal. Zum Messdatenportal Tabellarische Übersicht der Ozonmesswerte an allen Messstellen Weitere Informationen zum Luftschadstoff Ozon Faltblatt zu bodennahem Ozon und Sommersmog
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Hessen/HLNUG
Tags: Ozonwert ? Messstation ? Photochemischer Smog ? 39. BImSchV ? Kind ? Bodennahes Ozon ? Jugendlicher ? Luftschadstoff ? Alarmschwelle ? Informationsschwelle ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°
License: other-closed
Language: Deutsch
Faltblatt zu bodennahem Ozon und Sommersmog
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/luft/faltblaetter/Ozon_2017.pdf (PDF)Zum Messdatenportal
https://www.hlnug.de/messwerte/datenportal/luftmessnetz (Webseite)Tabellarische Übersicht der Ozonmesswerte an allen Messstellen
https://www.hlnug.de/messwerte/datenportal/tabelle/t/1/15/2 (Webseite)Weitere Informationen zum Luftschadstoff Ozon
https://www.hlnug.de/themen/luft/luftqualitaet/luftschadstoffe#c56576 (Webseite)Accessed 1 times.