Description: Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2021 Baumfalke Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2015 Bekassine Artenhilfskonzept 2011 Bekassine Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung der AHK Kiebitz, Brachvogel und Bekassine Gebietsstammblätter Gebietsstammblatt Mathesberg und NSG „Rotes Moor“ Gebietsstammblatt Steinkopf-Stirnberg Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2016 Brachpieper Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2014 Braunkehlchen Artenhilfskonzept 2014 Braunkehlchen Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung der AHK Braunkehlchen und Wiesenpieper Gebietsstammblätter Gebietsstammblatt „Breitebachaue Lixfeld“ Gebietsstammblatt „Dietzhölzaue bei Dillenburg-Frohnhausen“ Gebietsstammblatt „Eisenbachaue nordwestlich von Rixfeld“ (Gemeinden Herbstein, Lauterbach, Lautertal) Gebietsstammblatt „Eschenburg-Roth“ Gebietsstammblatt Fichebachtal südwestlich von Hohenroth (Gemeinde Driedorf) Gebietsstammblatt „Gansbachaue Gönnern“ Gebietsstammblatt Grumbachwiesen und Sorgfelder Gebietsstammblatt Herzbachtal bei Rüchenbach (Gemeinde Gladenbach) Gebietsstammblatt „In den Hainerlen“ und Ulmbachtal bei Seilhofen (Gemeinde Driedorf) Gebietsstammblatt Knoten nördlich von Mengerskirchen (Gemeinden Mengerskirchen und Greifenstein) Gebietsstammblatt „Lüderaue bei Grebenhain (incl. NSG „Duttelswiese bei Bermuthshain“)“ Gebietsstammblatt „Aartalsperre bei Mudersbach“ Gebietsstammblatt „Brühl von Erda“ Gebietsstammblatt NSG „Rückerscheid mit Aubachtal“ und angrenzendes Offenland (Gemeinden Breitscheid und Driedorf) Gebietsstammblatt „Oberdieten“ Gebietsstammblatt Offenland an der Krombachtalsperre bei Mademühlen (Gemeinde Driedorf) Gebietsstammblatt Offenland westlich und nordwestlich von Waldaubach (Gemeinde Driedorf) Gebietsstammblatt Offenland nördlich Rabenscheid (Gemeinde Breitscheid) Gebietsstammblatt Offenland südöstlich Rabenscheid (incl. NSG „Viehweide am Barstein“) (Gemeinde Breitscheid) Gebietsstammblatt Ottilienstein und Goldbrunnen Gebietsstammblatt Pfingstweide mit Waaggraben und Schwarzaaue bei Vaitshain (Gemeinde Grebenhain) Gebietsstammblatt Steinkopf-Stirnberg Gebietsstammblatt FFH-Gebiet „Struthwiesen bei Großaltenstädten“ Gebietsstammblatt Tanner Hute und Umfeld Gebietsstammblatt Ulmbachtal und Königswieser Bach (Gemeinde Driedorf) Gebietsstammblatt „Unterdörfer Hute mit Tallagen von Altefeld und Haselbach östlich von Ilbeshausen“ Gebietsstammblatt NSG „Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid“ und angrenzendes Offenland (Gemeinde Breitscheid) Gebietsstammblatt Südhang Wasserkuppe (mit Nordhang Abtsrodaer Kuppe) Gebietsstammblatt "Wiesenflächen zwischen Somplar und Bromskirchen" Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2016 Dohle Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt Eisvogel Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2015 Feldlerche Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2016 Fischadler Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Flussregenpfeifer Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Gartenrotschwanz Gartenrotschwanz Ockstadt (Begleitgutachten zum Artenhilfskonzept) Gebietsstammblätter Gebietsstammblatt Kirdorfer Feld bei Bad Homburg Gebietsstammblatt Streuobstgebiet östlich von Bad Vilbel (Bereiche „Weinberg", "Gickelstein" und "Lichte Haide") Gebietsstammblatt Berger und Bischofsheimer Hang Gebietsstammblatt Bauerlöcher Wiesen & Vorderheide in Hofheim am Taunus Gebietsstammblatt Streuobstwiesen um Bischofsheim/ Hochstadt Gebietsstammblatt Streuobst südwestlich Nieder-Mörlen Gebietsstammblatt Streuobstwiesen nördlich von Nieder-Rosbach Gebietsstammblatt Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim Gebietsstammblatt Rosbacher Kirschenberg Gebietsstammblatt Ockstädter Kirschenberg Ausführungsplan zur Umsetzung des Artenhilfskonzepts für den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) im Ockstädter Kirschenberg Gebietsstammblatt Streuobst nordwestl. Rodheim v. d. H. Gebietsstammblatt Streuobstwiesen um Wiesbaden-Frauenstein Gebietsstammblatt Streuobst Wiesbaden-Kloppenheim Gebietsstammblatt Wiesbaden-Sonnenberg/Waldacker Gebietsstammblatt Wingert bei Dorheim Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Grauammer Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Grauspecht Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Großer Brachvogel Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung der AHK Kiebitz, Brachvogel und Bekassine Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Haselhuhn Artgutachten - Genetische Abgrenzung des letzten sicheren hessischen Haselhuhnbestandes in den Haubergen Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Haubenlerche Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Kiebitz Monitoring zur Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung des „Artenhilfskonzeptes Kiebitz“ in Südhessen Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung der AHK Kiebitz, Brachvogel und Bekassine Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Neuntöter Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Raubwürger Gebietsstammblätter Gebietsstammblatt „Bachwald und Talauen bei Altenschlirf“ Gebietsstammblatt „Buchenmühle und Umgebung“ Gebietsstammblatt „Eckmannshain nördlich Ulrichstein“ Gebietsstammblatt „Eisenberg bei Frischborn“ Gebietsstammblatt „Habelberg westlich Tann“ Gebietsstammblatt „Halboffenland zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück“ Gebietsstammblatt „Heu- und Auwiesen bei Ilbeshausen“ Gebietsstammblatt „Husarenring bei Sontra“ Gebietsstammblatt „Huteflächen und Grünes Band bei Theobaldshof“ Gebietsstammblatt „Kiebitzheide und Windwurf östlich Sachsenberg“ Gebietsstammblatt „Kleekopf bei Grebenhain“ Gebietsstammblatt „Kronprinzenschneise östlich Helpershain“ Gebietsstammblatt „Lohwald südlich des Eisenbachs bei Rixfeld“ Gebietsstammblatt „Mathesbergquelle sowie Umfeld Rotes Moor“ Gebietsstammblatt „Oberwald östlich des Ellersbergs bei Lanzenhain“ Gebietsstammblatt „Röhlichsgraben und Melpertser Hute“ Gebietsstammblatt „Ringgau zwischen Renda und Grandenborn“ Gebietsstammblatt „Rotwiesengrund bei Dirlammen“ Gebietsstammblatt „Tannenbaumkultur Hof Treisbach südwestlich Ederbringhausen“ Gebietsstammblatt „Tannenköppel bei Meiches“ Gebietsstammblatt „Windwurf und Grünland östlich des Hermannsbergs nördlich von Viermünden“ Gebietsstammblatt „Windwurf und Grünland westlich Buchenberg“ Gebietsstammblatt „Windwurf zwischen Dimberg und Struth bei Angelburg“ Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Rebhuhn Maßnahmenblatt 2017 Rebhuhn Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Rohrweihe Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Rotmilan Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Schwarzstorch Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Steinschmätzer Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept 2022 Europäische Turteltaube Maßnahmenblatt 2022 Europäische Turteltaube Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Uferschnepfe Für diese FFH-Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artgutachten / Artenhilfskonzept Uhu 2013 Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Maßnahmenblatt 2021 Artenhilfskonzept 2017 Wachtelkönig Gebietsstammblatt "Grumbachwiesen und Sorgfelder" Gebietsstammblatt Mathesberg und NSG "Rotes Moor“ Gebietsstammblatt "Steinkopf-Stirnberg" Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Wendehals Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Wespenbussard Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Wiesenpieper Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung der AHK Braunkehlchen und Wiesenpieper Für diese Art haben wir Ihnen hier aktuell zur Verfügung stehende Materialien zusammengestellt. Artenhilfskonzept Ziegenmelker Hier finden Sie weitere Informationen zur Vogelschutzwarte Hessen Staatliche Vogelschutzwarte Institut für angewandte Vogelkunde Tel.: 0641 - 200095 30 E-Mail Erläuterung zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten Hessens Zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten Hessens (Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen . Vogel und Umwelt 21: 37– 69 (2014))
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Hessen/HLNUG
Tags: Wendehals ? Flussregenpfeifer ? Baumfalke ? Bekassine ? Braunkehlchen ? Dohle ? Eisvogel ? Neuntöter ? Wespenbussard ? Brachvogel ? Hecke ? Rebhuhn ? Streuobstwiese ? Südhessen ? Taunus ? Haselhuhn ? Streuobstbau ? Bach ? Kiebitz ? Vogel ? Hessen ? Rotmilan ? Feldlerche ? Moor ? Wiese ? Sturmschaden ? Grünland ? Hutewald ? FFH-Gebiet ? Rebfläche ? Weideland ? Naturschutz ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°
License: other-closed
Language: Deutsch
Zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten Hessens (Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen . Vogel und Umwelt 21: 37– 69 (2014))
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/Rote_Listen/B21_H1-2_Brutvogelarten.pdf (PDF)Erläuterung zum Erhaltungszustand der Brutvogelarten Hessens
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/Rote_Listen/Erlaeuterung_zu_Erhaltungszustaenden2014_Ampel.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Wespenbussard
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/AHK_Wespenbussard_2023.pdf (PDF)Artenhilfskonzept 2011 Bekassine
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Bekassine.pdf (PDF)Artenhilfskonzept 2014 Braunkehlchen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Braunkehlchen.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Flussregenpfeifer
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Flussregenpfeifer.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Gartenrotschwanz
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Gartenrotschwanz.pdf (PDF)Gartenrotschwanz Ockstadt (Begleitgutachten zum Artenhilfskonzept)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Gartenrotschwanz_Ockstadt.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Grauammer
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Grauammer.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Grauspecht
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Grauspecht.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Großer Brachvogel
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Grosser_Brachvogel.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Haselhuhn
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Haselhuhn.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Haubenlerche
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Haubenlerche.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Kiebitz
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Kiebitz.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Neuntöter
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Neuntoeter.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Raubwürger
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Raubwuerger.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Rebhuhn
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Rebhuhn.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Rohrweihe
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Rohrweihe.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Rotmilan
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Rotmilan.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Schwarzstorch
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Schwarzstorch.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Steinschmätzer
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Steinschmaetzer.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Uferschnepfe
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Uferschnepfe.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Wendehals
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Wendehals.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Wiesenpieper
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Wiesenpieper.pdf (PDF)Artenhilfskonzept Ziegenmelker
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Ahk_Ziegenmelker.pdf (PDF)Artenhilfskonzept 2022 Europäische Turteltaube
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Artenhilfskonzept_2022_Turteltaube_Streptopelia_turtur.pdf (PDF)Artenhilfskonzept 2017 Wachtelkönig
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Artenhilfskonzept_Wachtelkoenig_2017.pdf (PDF)Artgutachten / Artenhilfskonzept Uhu 2013
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Artgutachten_Uhu.pdf (PDF)Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung der AHK Braunkehlchen und Wiesenpieper
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Braunkehlchen_Wirksamkeitsstudie_Vogelsberg.pdf (PDF)Artgutachten - Genetische Abgrenzung des letzten sicheren hessischen Haselhuhnbestandes in den Haubergen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Haselhuhn_Genetik.pdf (PDF)Monitoring zur Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung des „Artenhilfskonzeptes Kiebitz“ in Südhessen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Monitoring_Wirksamkeitsstudie_AHK_Kiebitz_2017.pdf (PDF)Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen bei der Umsetzung der AHK Kiebitz, Brachvogel und Bekassine
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Artenhilfskonzepte/Wiesenlimikolen_Wirksamkeitsstudie_Wetterau.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Mathesberg und NSG „Rotes Moor“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Bekassine/Gsb_Mathesberg_und_NSG__Rotes_Moor_.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Steinkopf-Stirnberg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Bekassine/Gsb_Steinkopf-Stirnkopf.pdf (PDF)Gebietsstammblatt "Wiesenflächen zwischen Somplar und Bromskirchen"
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/GSB_2023_Wiesenflaechen_Somplar_und_Bromskirchen_Braunkehlchen.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Breitebachaue Lixfeld“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Breitebachaue_Lixfeld_VB_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Dietzhölzaue bei Dillenburg-Frohnhausen“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Dillenburg_Frohnhausen_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Eisenbachaue nordwestlich von Rixfeld“ (Gemeinden Herbstein, Lauterbach, Lautertal)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Eisenbachaue_nordwestlich_von_Rixfeld_VB_2017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Eschenburg-Roth“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Eschenburg-Roth_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Fichebachtal südwestlich von Hohenroth (Gemeinde Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Fichebachtal_suedwestlich_von_Hohenroth_LDK_2016_Stand_17032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Gansbachaue Gönnern“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Gansbachaue_Goennern_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Grumbachwiesen und Sorgfelder
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Grumbachwiesen_und_Sorgfelder__Rhoen__FD_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Herzbachtal bei Rüchenbach (Gemeinde Gladenbach)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Herzbachtal_bei_Ruechenbach_MR_2017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „In den Hainerlen“ und Ulmbachtal bei Seilhofen (Gemeinde Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_In_den_Hainerlen_und_Ulmbachtal_bei_Seilhofen_LDK_2016_Stand_20032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Knoten nördlich von Mengerskirchen (Gemeinden Mengerskirchen und Greifenstein)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Knoten_noerdlich_von_Mengerskirchen_LM_2016_Stand_20032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Lüderaue bei Grebenhain (incl. NSG „Duttelswiese bei Bermuthshain“)“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Luederaue_und_NSG_Duttelswiesen__Vogelsberg__VB_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Aartalsperre bei Mudersbach“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_NSG_Aartalsperre_bei_Mudersbach_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Brühl von Erda“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_NSG_Bruehl_von_Erda_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt NSG „Rückerscheid mit Aubachtal“ und angrenzendes Offenland (Gemeinden Breitscheid und Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_NSG_Rueckerscheid_mit_Aubachtal_und_angrenzendes_Offenland_LDK_2016_Stand_21032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Oberdieten“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Oberdieten_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Offenland an der Krombachtalsperre bei Mademühlen (Gemeinde Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Offenland_an_der_Krombachtalsperre_bei_Mademuehlen_LDK_2016_Stand_20032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Offenland westlich und nordwestlich von Waldaubach (Gemeinde Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Offenland_bei_Waldaubach_LDK_2016_Stand_20032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Offenland nördlich Rabenscheid (Gemeinde Breitscheid)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Offenland_noerdlich_Rabenscheid_LDK_2016_Stand_21032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Offenland südöstlich Rabenscheid (incl. NSG „Viehweide am Barstein“) (Gemeinde Breitscheid)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Offenland_suedoestlich_Rabenscheid_mit_NSG_Viehweide_am_Barstein_LDK_2016_Stand_20032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Ottilienstein und Goldbrunnen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Ottilienstein_und_Goldbrunnen__Rhoen__FD_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Pfingstweide mit Waaggraben und Schwarzaaue bei Vaitshain (Gemeinde Grebenhain)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Pfingstweide_mit_Waaggraben_und_Schwarzaaue_bei_Vaitshain_VB_2017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Steinkopf-Stirnberg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Steinkopf-Stirnberg__Rhoen__FD_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt FFH-Gebiet „Struthwiesen bei Großaltenstädten“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Struthwiesen_bei_Grossaltenstaedten_LDK_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Tanner Hute und Umfeld
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Tanner_Hute_und_Umfeld__Rhoen__FD_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Ulmbachtal und Königswieser Bach (Gemeinde Driedorf)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Ulmbachtal_und_Koenigswieser_Bach_LDK_2016_Stand_21032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Unterdörfer Hute mit Tallagen von Altefeld und Haselbach östlich von Ilbeshausen“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Unterdoerfer_Hute_mit_Tallagen_von_Altefeld_und_Haselbach_oestlich_von_Ilbeshausen__Vogelsberg__VB_2015.pdf (PDF)Gebietsstammblatt NSG „Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid“ und angrenzendes Offenland (Gemeinde Breitscheid)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Waldaubacher_Hecke_bei_Rabenscheid_und_angrenzendes_Offenland_LDK_2016_Stand_22032017.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Südhang Wasserkuppe (mit Nordhang Abtsrodaer Kuppe)
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Braunkehlchen/Gsb_Wasserkuppe__Rhoen__FD_2016.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Bauerlöcher Wiesen & Vorderheide in Hofheim am Taunus
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/GSB_Bauerloecher_Wiesen_und_Vorderheide_in_Hofheim_am_Taunus_Stand_September_2019.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Kirdorfer Feld bei Bad Homburg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Bad_Homburg_Kirtorfer_Feld.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobstgebiet östlich von Bad Vilbel (Bereiche „Weinberg", "Gickelstein" und "Lichte Haide")
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Bad_Vilbel_Streuobstwiesen_oestlich.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Berger und Bischofsheimer Hang
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Frankfurt_Berger_Hang.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobstwiesen um Bischofsheim/ Hochstadt
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Maintal_Streuobst_Bischofsheim.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobst südwestlich Nieder-Mörlen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Nieder-Moerlen.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobstwiesen nördlich von Nieder-Rosbach
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Nieder-Rosbach_Streuobst_noerdlich_.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Ober-Moerlen_Magertriften.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Rosbacher Kirschenberg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Ober-Rosbach_Kirschenberg.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Ockstädter Kirschenberg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Ockstadt_Kirschenberg.pdf (PDF)Ausführungsplan zur Umsetzung des Artenhilfskonzepts für den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) im Ockstädter Kirschenberg
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Ockstadt_Kirschenberg_Ausfuehrungsplan.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobst nordwestl. Rodheim v. d. H.
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Rodheim_Streuobst_nordwestlich.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobstwiesen um Wiesbaden-Frauenstein
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Wiesbaden_Frauenstein.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Streuobst Wiesbaden-Kloppenheim
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Wiesbaden_Kloppenheim.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Wiesbaden-Sonnenberg/Waldacker
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Wiesbaden_Sonnenberg.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Wingert bei Dorheim
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Gartenrotschwanz/Gsb_Wingert_bei_Dorheim.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Bachwald und Talauen bei Altenschlirf“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Bachwald_und_Talauen_bei_Altenschlirf.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Buchenmühle und Umgebung“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Buchenmuehle_und_Umgebung.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Eckmannshain nördlich Ulrichstein“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Eckmannshain_noerdlich_Ulrichstein.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Eisenberg bei Frischborn“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Eisenberg_bei_Frischborn.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Habelberg westlich Tann“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Habelberg_westlich_Tann.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Halboffenland zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Halboffenland_zwischen_Hess_Lichtenau_und_Friedrichsbrueck.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Heu- und Auwiesen bei Ilbeshausen“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Heu_und_Auwiesen_bei_Ilbeshausen.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Husarenring bei Sontra“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Husarenring_bei_Sontra.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Huteflächen und Grünes Band bei Theobaldshof“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Huteflaechen_und_Gruenes_Band_bei_Theobaldshof.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Kiebitzheide und Windwurf östlich Sachsenberg“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Kiebitzheide_und_Windwurf_oestlich_Sachsenberg.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Kleekopf bei Grebenhain“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Kleekopf_bei_Grebenhain.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Kronprinzenschneise östlich Helpershain“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Kronprinzenschneise_oestlich_Helpershain.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Lohwald südlich des Eisenbachs bei Rixfeld“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Lohwald_suedlich_des_Eisenbachs_bei_Rixfeld.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Mathesbergquelle sowie Umfeld Rotes Moor“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Mathesbergquelle_sowie_Umfeld_Rotes_Moor.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Oberwald östlich des Ellersbergs bei Lanzenhain“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Oberwald_oestlich_des_Ellersbergs_bei_Lanzenhain.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Röhlichsgraben und Melpertser Hute“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Rhoelichsgraben_und_Melpertser_Hute.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Ringgau zwischen Renda und Grandenborn“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Ringgau_zw_Renda_und_Grandenborn.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Rotwiesengrund bei Dirlammen“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Rotwiesengrund_bei_Dirlammen.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Tannenbaumkultur Hof Treisbach südwestlich Ederbringhausen“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Tannenbaumkultur_Hof_Treisbach_suedwestlich_Ederbringhausen.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Tannenköppel bei Meiches“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Tannenkoeppel_bei_Meiches.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Windwurf und Grünland östlich des Hermannsbergs nördlich von Viermünden“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Windwurf_und_Gruenland_oestlich_des_Hermannsbergs_noerdlich_von_Viermnden.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Windwurf und Grünland westlich Buchenberg“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Windwurf_und_Gruenland_westlich_Buchenberg.pdf (PDF)Gebietsstammblatt „Windwurf zwischen Dimberg und Struth bei Angelburg“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Raubwuerger/Gsb_Windwurf_zwischen_Dimberg_und_Struth_bei_Angelburg.pdf (PDF)Gebietsstammblatt Mathesberg und NSG "Rotes Moor“
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Wachtelkoenig/Wachtelkoenig_Gebietsstammblatt_Mathesberg_Stuebing.pdf (PDF)Gebietsstammblatt "Steinkopf-Stirnberg"
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Wachtelkoenig/Wachtelkoenig_Gebietsstammblatt_Steinkopf_26.10.2017_Stuebing.pdf (PDF)Gebietsstammblatt "Grumbachwiesen und Sorgfelder"
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Gebietsstammblaetter/Wachtelkoenig/Wachtelkoenig_Grumbachwiesen_20.11.2015_Stuebing.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2021 Baumfalke
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Massnahmenblatt_Baumfalke_Stand_2021.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2015 Feldlerche
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Massnahmenblatt_Feldlerche_2023.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2017 Rebhuhn
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Massnahmenblatt_Rebhuhn_2023.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2022 Europäische Turteltaube
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Massnahmenblatt_Turteltaube.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2021
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Massnahmenblatt_Wachtelkoenig_10.2017.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2015 Bekassine
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Bekassine.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2016 Brachpieper
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Brachpieper.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2014 Braunkehlchen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Braunkehlchen.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2016 Dohle
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Dohle.pdf (PDF)Maßnahmenblatt Eisvogel
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Eisvogel.pdf (PDF)Maßnahmenblatt 2016 Fischadler
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/artenschutz/steckbriefe/Voegel/Massnahmenblaetter/Mb_Fischadler.pdf (PDF)Hier finden Sie weitere Informationen zur Vogelschutzwarte Hessen
https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/vogelschutzwarte (Webseite)Accessed 1 times.