API src

Badegewässerkarte Sachsen-Anhalt

Description: Durch die Klimaerwärmung werden auch unsere Badegewässer wärmer, so dass sich gesundheitsgefährdende Bakterien besser vermehren können. Da gerade in Hitzeperioden viele Menschen gerne an Badeseen fahren, um sich zu erfrischen und abzukühlen, ist es wichtig sich über die gesundheitliche Qualität der Gewässer zu informieren. Die Badegewässerkarte des Landes Sachsen-Anhalt informiert über die aktuelle Wasserqualität, wofür regelmäßige Probenentnahmen während der Badesaison durchgeführt werden. Die Badegewässerkarte ist ein übersichtliches Online-Kartentool, das regelmäßig aktualisiert die überwachten Badegewässer im ganzen Bundesland enthält. ermöglicht es, sich vorsorglich über das Vorkommen von mikrobiologischen Parametern (Escherichia coli und Intestinale Enterokokken) sowie sonstige Gefahrenquellen ( z.B. Blaualgen) in Badegewässern zu informieren, um Erkrankungen zu vermeiden. enthält weiterhin Informationen zu Strandqualität, vorhandenen Rettungsschwimmern, Einschätzungen der sanitären Anlagen, Informationen zu Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zu Gastronomieangeboten, zur Erreichbarkeit ( z.B. mit PKW oder Fahrrad) sowie Kontaktadressen. Zielgruppe Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Qualität der Badegewässer in Sachsen-Anhalt informieren möchten. Wissenschaftlicher Hintergrund In Sachsen-Anhalt überwachen die Landkreise und Kreisfreien Städte als untere Gesundheitsbehörden die Badegewässer durch Besichtigungen, Probenahmen und Analysen der Proben. Während der Badesaison, die im Allgemeinen vom 15.05. bis 15.09. andauert, werden im Abstand von nicht länger als einem Monat Wasserproben genommen und die mikrobiologischen Parameter Intestinale Enterokokken und Escherichia coli (Indikatoren für fäkale Verunreinigungen) im Landesamt für Verbraucherschutz bestimmt. Die Bewertungen des Gewässerzustands beruht auf einem Berechnungsverfahren, in das in der Regel die Ereignisse aus 4 Jahren einfließen. Überschreiten einzelne Messwerte eine definierte Schwelle, werden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz veranlasst.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BMUV/KLiVO

Tags: Sachsen-Anhalt ? Kolibakterien ? Cyanobakterien ? Sanitärtechnik ? Badegewässer ? Bakterien ? Globale Erwärmung ? Badegewässerqualität ? Hitzewelle ? Mikrobiologische Untersuchung ? Gewässerbewertung ? Berechnungsverfahren ? Gesundheitsschutz ? Gewässerqualität ? Wasserqualität ? Wasserprobe ? Zielgruppe ? Stadt ? Fäkale Verunreinigung ? Krankheit ? Verbraucherschutz ? Probenahme ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Time ranges: 2008-01-01 - 2008-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.