API src

Förderangebot SolarGrünDach

Description: <p>Gründächer mit Solaranlagen liefern gleich einen mehrfachen Beitrag zum Klimaschutz: Gründächer mildern die sommerliche Überhitzung ab, tragen zur Biodiversität bei und sind ein effektives Mittel der Regenwasserrückhaltung. Die Solaranlagen wandeln derweil die kostenlose Sonnenenergie in Strom und/oder Wärme um. proKlima fördert die Neuerrichtung von fest installierten Solarstromanlagen (Photovoltaikanlagen) bei gemeinsamer Neuerrichtung von Flachdächern als Gründach. Alternativ zur Solarstromanlage können auch andere Solartechniken wie Solarwärmeanlagen einen Förderzuschuss erhalten.</p><p>Der im Juni 1998 gegründete Klimaschutzfonds proKlima ist bis heute europaweit einzigartig. Finanziert wird proKlima von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen das proKlima-Fördergebiet) sowie der enercity Netz GmbH. Die Vergabe des Geldes erfolgt nach festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind dabei ausschlaggebend. Mit Know-how und Zuschüssen unterstützt der enercity-Fonds proKlima vor allem die Einsparung von Heizenergie und Strom.</p><p></p><p>Finanziert wird proKlima von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen das proKlima-Fördergebiet) sowie der enercity Netz GmbH.</p><p></p><p>ca. 124.000 Euro Fördervolumen in 2021</p><p>SolarGrünDächer mit Solarstromanlagen wurden 2021 im proKlima-Fördergebiet mit 300 €/kWp und maximal 20.000 € pro Gebäude gefördert. Alternativ wurden Solarwärmeanlagen mit 40 €/kWp und maximal 20.000 € gefördert.</p><p>Für das Jahr 2021 beträgt die bewilligte Förderung für das Förderangebot SolarGrünDach insgesamt etwa 124.000 €. Damit wurde eine installierte Photovoltaikleistung von 446 kWp auf 15 Objekten, darunter zwölf Mehrfamilienhäuser, teilweise mit Gewerbe, zwei Nichtwohngebäude, eine Schule und eine Doppelgarage, sowie eine Kollektorfläche von 4,7 m² Solarthermiekollektoren auf einem Reihenendhaus gefördert.</p><p>proKlima fördert Gründächer mit Solaranlagen, weil diese gleich einen mehrfachen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Gründächer mildern die sommerliche Überhitzung ab, tragen zur Biodiversität bei und sind ein effektives Mittel der Regenwasserrückhaltung. Die Solaranlagen wandeln derweil die kostenlose Sonnenenergie in Strom und/oder Wärme um.</p><p>Hanover</p>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Bund/UBA/KLiVO /Bund/BMUKN/KLiVO /Bund/DWD/KLiVO

Tags: Hannover ? Mehrfamilienhaus ? Solarenergie ? Nichtwohngebäude ? Solarthermieanlage ? Photovoltaikanlage ? Gründach ? Gebäude ? Heizenergieeinsparung ? Regenrückhaltung ? Solartechnik ? Solaranlage ? CO2-Minderung ? CO2-Effizienz ? Klimafonds ? Solargründach ? Finanzierungshilfe ? Gebäudedach ? Schule ? Stadt ? Klimaschutz ? Biodiversität ?

Region: Dessau-Roßlau

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2021-03-01

Time ranges: 2021-03-01 - 2021-03-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.