API src

Wasser

Description: Wasser ist eine der grundlegenden Lebensvoraussetzungen für Menschen, Tiere und Pflanzen. In der dicht besiedelten Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens bedarf es besonderer Anstrengungen, um Oberflächengewässer und Grundwasser als Lebensgrundlage und Bestandteil des Naturhaushaltes sowie als Ressource für die Trinkwasserversorgung zu erhalten. Die Erfassung des Wasserhaushalts sowie die ständige Überwachung des Zustands der Gewässer gehören hierzu ebenso wie die Anwendung moderner Techniken zum Beispiel bei der Aufbereitung von Trinkwasser und der Reinigung von Abwasser in Kläranlagen sowie beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Dürre, Starkregen, Überschwemmungen – die Auswirkungen des Klimawandels beeinflussen den Wasserhaushalt deutlich und rücken deshalb das Thema Wasser verstärkt in den Fokus. Ob in der Hydrologie, beim Grund- und Trinkwasser, im Hochwasserschutz , bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie , in der Chemie und Ökologie von Oberflächengewässern, bei den wasserwirtschaftlichen Folgen des Braun- und Steinkohlenbergbaus bis hin zum kommunalen und industriellen Abwasser – als LANUK haben wir hier vielfältige Aufgaben . Aktuelles Mitteilung | Wasser Hydrologischer Status NRW zum 31.08.2025 veröffentlicht 10.09.2025 | Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Mehr erfahren Sonderausgabe | Wasser Primäres Mikroplastik im Abwasser industrieller Einleiter Mikroplastik in der aquatischen Umwelt ist ein wachsendes Umweltproblem, dass zunehmend im Fokus von Öffentlichkeit und Forschung steht. Insbesondere primäres Mikroplastik in Form von Beads und… Mehr erfahren Pressemitteilung | Wasser Mikroplastik im Abwasser und im Rhein – LANUK legt Analyse zum Eintrag in den Rhein vor 13.08.2025 | Minister Krischer: Vermeidung ist ein entscheidender Hebel für saubere Gewässer Mehr erfahren Mitteilung | Wasser Hydrologischer Status NRW zum 31.07.2025 veröffentlicht 12.08.2025 | Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Mehr erfahren Pressemitteilung | Wasser PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken 27.06.2025 | NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen Mehr erfahren Pressemitteilung | Wasser Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein 24.06.2025 | Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt… Mehr erfahren Warnmeldungen | Wasser Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Unbekannte Substanzen (wahrscheinlich DPGME -Isomerengemisch) und TMDD CAS.: 126-86-3 in der Ruhr 25.06.2025 | In den letzten 24h-Mischproben wurden im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) an der Messstation Mülheim (km 14,43) erhöhte Konzentrationen oberhalb der WIP-Meldeschwelle gefunden. Des Weiteren wurde in Proben aus Fröndenberg (km 111,9) TMDD in erhöhten Konzentrationen nachgewiesen. Mehr erfahren Warnmeldungen | Wasser Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Ölfilm auf der Ruhr bei Witten 10.07.2025 | Bei der Nachrichtenbereitschaftszentrale (NBZ) ging die Meldung eines Bürgers ein, welcher einen Ölfilm auf der Ruhr bei Witten (Ruhr-km 72) meldete. Foto in den Berichten stellen die Situation vor Ort dar Mehr erfahren Warnmeldungen | Wasser Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Unbekannte Substanzen (wahrscheinlich DPGME -Isomerengemisch) und TMDD CAS.: 126-86-3 24.07.2025 | In den letzten Mischproben wurden im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) an der Messstation Mülheim (km 14,43) und Hattingen (km 56,7) erhöhte Konzentrationen oberhalb der WIP-Meldeschwelle gefunden. Mehr erfahren Warnmeldungen | Wasser Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Bentonit in Zustrom der Ruhr 31.07.2025 | Über den Kreis Mettmann erreichte uns die Information, dass es im Oberweger Bach aufgrund von Sanierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn zu einem Eintrag von Bentonit über einen Entwässerungsgraben gekommen ist. Mehr erfahren

Types:

Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUK

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Bach ? Messstation ? Steinkohlenbergbau ? Gewässerbelastung ? Ökologie ? Überschwemmung ? Abwasserreinigung ? Bentonit ? Rhein ? Ruhr ? PFAS ? Primäres Mikroplastik ? Starkregen ? Regenwasser ? Gewässerüberwachung ? Abwasserbehandlung ? Dürre ? Wasserrahmenrichtlinie ? Pressemitteilung ? Grundwasservorkommen ? Industrieabwasser ? Abwasseruntersuchung ? Oberflächengewässer ? Aquatisches Ökosystem ? Trinkwasseraufbereitung ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasserversorgung ? Wasserverschmutzung ? Sanierungsmaßnahme ? Pflanze ? Gewässerzustand ? Grundwasserstand ? Hochwasserschutz ? Klimafolgen ? Abwassermonitoring ? Kulturlandschaft ? Ressourcenschutz ? Wasserhaushalt ? Wasserstand ? Naturschutz ? Hydrologie ? Wasserstandsmessung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.