API src

Chemielaborantin / Chemielaborant

Description: Chemielaborantinnen und Chemielaboranten bereiten chemische Versuche bzw. Untersuchungen vor und führen sie durch. Die Versuchsergebnisse protokollieren sie und werten sie aus. Darüber hinaus stellen sie chemische Substanzen her. Ausbildung Das LANUV ist eine Überwachungsbehörde und unsere Aufgaben im Labor Bereich sind, Wasserproben (Gewässer, Kläranlagen, Industrieanlagen), Luft-  und Feststoffproben (Deponie, Altlasten, Schwebstoffe, Sedimente) zu nehmen, diese für die Analytik vorzubereiten und zu analysieren. Oft arbeiten wir auch mit den Bezirksregierungen, der Staatsanwaltschaft, der Kriminalpolizei oder anderen Behörden zusammen. Unsere Ausbildung gestaltet sich wie folgt: Wir bilden immer in kleinen Teams aus (2-5 Azubis pro Ausbildungsjahr), dies ermöglicht es uns, uns auf jeden Auszubildenden einzustellen um für ihn/sie die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten und ihn/sie individuell zu fördern. Grundlagen der Ausbildung sind die allgemeine, anorganische, organische und analytische Chemie, fachbezogene Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Diese Themen werden bis zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres vermittelt und sind Bestandteil der Abschlussprüfung Teil I vor der IHK.  Die Note geht zu 35% in die Gesamtnote der Abschlussprüfung ein. Die Schwerpunkte der weiteren Ausbildung liegen in der präparativen-Chemie, der Probenahme und Aufbereitung, Chromatographie, Spektroskopie, Qualitätssicherung, Umweltanalytik oder Thermodynamik. Die praktische Ausbildung findet in den Laboren des LANUV statt und wird begleitet und unterstützt durch  Berufsschulunterricht in Berufskollegschulen. Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung Teil II vor der IHK. Voraussetzungen Für die Ausbildung erforderlich ist der Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife). Zu den persönlichen Voraussetzungen zählen eine Vorliebe für naturwissenschaftliche Fächer und analytisches Denken. Zudem sind sorgfältiges und genaues Arbeiten und Zuverlässigkeit, sowie eine gute Beobachtungsgabe und Geduld notwendig. Auch muss man bereit sein Verantwortung zu übernehmen. Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Mehr zum Thema Infoblatt zum Ausbildungsberuf Film zum Ausbildungsberuf

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Altlast ? Ausbildungsberuf ? Kläranlage ? Schwebstoff ? Thermodynamik ? Analytische Chemie ? Deponie ? Gewässersediment ? Spektralanalyse ? Qualitätsmanagement ? Chromatografie ? Ausbildung ? Wasserprobe ? Umweltanalytik ? Industrieanlage ? Arbeit ? Chemischer Stoff ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.