API src

50 Jahre Großlysimeteranlage St. Arnold - Entwicklung der Klima- und Wasserhaushaltsgrößen bei unterschiedlicher Vegetation (1965-2014)

Description: Im nachfolgenden Bericht sind die Ergebnisse und Erkenntnisse der Großlysimeteranlage St. Arnold von 1965 bis 2014 dargestellt und beschrieben. Für einen 50-jährigen Zeitraum wird gezeigt, dass die Verdunstungsmengen zunehmen und die Sickerwassermengen abnehmen. Diese Veränderungen sind relevant für aktuelle wasserwirtschaftliche Planungen, z.B. Wasserentnahmen. Gerichtete Veränderungen von Bilanzgliedern des Wasserhaushalts sind auch vor dem Hintergrund des Klimawandels, der im  Betrachtungszeitraum anhand der festzustellenden Temperaturveränderung dokumentiert ist, von besonderem Interesse. In diesem Zusammenhang wurde die in der Lysimeterstation St. Arnold ermittelte „Grundwasserneubildung unter Grünland“ in das Klimafolgenmonitoring des LANUV aufgenommen. Die Lysimeteranlage liefert somit wichtige Daten, um standortbezogene Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt (z.B. die Evapotranspiration, Sickerwasserrate und Grundwasserneubildung) belastbar festzustellen.

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Grundwasserneubildung ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Evapotranspiration ? Grünland ? Sickerwasser ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Klimafolgen ? Klimawandel ? Wasserhaushalt ? Klimafolgenmonitoring ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.