Description: Nordrhein-Westfalen ist in vielen Landesteilen von einer langen industriellen und bergbaulichen Geschichte geprägt. Zum einen ist die Zahl der Altlasten dadurch besonders hoch und zum anderen führt der Wandel der Wirtschaftsstruktur zu Zechen-, Industrie- und Verkehrsbrachen, die für eine neue Nutzung wieder aufbereitet werden müssen. Nordrhein-Westfalen hat deshalb Altlastenfragen schon früh aufgegriffen und eine Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen zu einem umfassenden Konzept verknüpft. Das Hauptgewicht des Landeskonzepts liegt dabei auf der fachlichen und finanziellen Unterstützung der Kreise und kreisfreien Städte, die als untere Bodenschutzbehörden Träger der meisten Vollzugsaufgaben sind. Das vorliegende Faltblatt informiert über Altlasten und die Situation in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere werden die Begriffe Altablagerungen und Altstandorte erläutert, es werden Risiken und Zuständigkeiten dargestellt und die Arbeitsschritte bei der Altlastenbearbeitung vorgestellt. Arbeitsblatt 21 | LANUV 2023 Arbeitsblatt 11 | LANUV 2009
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Altstandort ? Altlast ? Altablagerung ? Verkehrsbrache ? Finanzierungshilfe ? Wirtschaftsstruktur ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Download
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/1_infoblaetter/12007_LANUV-Info_7_Altlasten_Web.pdf (PDF)Hinweise zur Nutzung digitaler Kriegsluftbilder bei der Verdachtsflächenerfassung in Nordrhein-Westfalen
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/4_arbeitsblaetter/40011.pdf (PDF)Arbeitshilfe für Erhebungen über kontaminationsrelevante Flächen in Nordrhein-Westfalen
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/4_arbeitsblaetter/LANUV-Arbeitsblatt_21.pdf (PDF)Accessed 1 times.