API src

Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen Feldführer

Description: Um den ökologischen Zustand der Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie zu bewerten, müssen verschiedene biologische Komponenten herangezogen werden wie die aquatischen Kleintiere (Makrozoobenthos), Makrophyten und Aufwuchsalgen (Phytobenthos). Dabei erfordert die Bearbeitung des Phytbenthos wegen der enormen Artenvielfalt einen besonders hohen Spezialisierungsgrad. Unterschiedliche Arbeitstechniken für die systematisch verschiedenen Algengruppen bedingen zudem, dass das Phytobentos nach dem neu entwickelten Bewertungsverfahren in die beiden Teilkomponenten „benthische Diatomeen“ (Kieselalgen) und das verbleibende „Phytobenthos ohne Diatomeen“, kurz PoD, gegliedert wird. Mit diesem Arbeitsblatt (Feldführer) stellt das LANUV den Anwendenden das notwendige Handwerkszeug für die Bearbeitung des PoD zur Verfügung. Im Vordergrund steht das makroskopische Erscheinungsbild im Gelände, damit die Algenbestände differenziert erkannt und beprobt werden können. Die Bestimmungshilfe (LANUV-Arbeitsblatt 9) behandelt die mikroskopischen Feinstrukturen, um die relevanten Zeigerarten im Labor sicher zu bestimmen. Arbeitsblatt 30 | LANUV 2017 Arbeitsblatt 9 | LANUV 2009 Arbeitsblatt 3 | LANUV 2008

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Armleuchteralgen ? Diatomeen ? Fließgewässer ? Makrophyten ? Phytobenthos ? Domestiziertes Tier ? Makrozoobenthos ? Wasserrahmenrichtlinie ? Artenvielfalt ? Bewertungsverfahren ? Bioindikator ? Algen ? Arbeit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.