Description: In diesem Bericht werden die im Jahr 2014 durch das LANUV ermittelten Immissionsbelastungen der Luftqualität in NRW mit den Immissionsgrenzwerten der EU-Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG (39. BImSchV) verglichen und bewertet. Der langfristig zu beobachtende Trend abnehmender Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid setzte sich im Jahr 2014 fort. Für Feinstaub PM 10 und PM 2,5 sowie die Inhaltsstoffe von PM 10 konnten erstmalig die Grenz- und Zielwerte eingehalten werden. Dies ist auf das Zusammenspiel verschiedener Ursachen zurückzuführen. Zum einen zeigte die Vielzahl von lokalen und regionalen Maßnahmen zur Luftreinhalteplanung ihre Wirkung. Des Weiteren ist die Hintergrundbelastung durch Feinstaub zurückgegangen. Schließlich ist der Rückgang auch auf die besonders günstigen meteorologischen Bedingungen im Jahr 2014 zurückzuführen, in dem außer im März 2014 (zur Erinnerung: Fahrverbotsdiskussion Paris) nur wenige Wetterlagen ungünstige Austauschbedingungen aufwiesen. Verglichen mit den Vorjahren ist an den Verkehrsstandorten in NRW bei Stickstoffdioxid ein geringfügiger Rückgang der Belastung feststellbar. Die Jahresmittelwerte verbleiben auf hohem Niveau. Bezogen auf die Anzahl und Höhe der Grenzwertüberschreitungen ist Stickstoffdioxid derzeit als kritischster Luftschadstoff zu bewerten.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Meteorologischer Parameter ? Paris ? Stickstoffdioxid-Belastung ? 39. BImSchV ? Feinstaub ? Feinstaubbelastung ? EU-Luftqualitätsrichtlinie ? Luftqualitätsbericht ? Grenzwertüberschreitung ? Immission ? Immissionsgrenzwert ? Luftreinhalteplanung ? Luftschadstoff ? Jahresmittelwert ? NO2-Grenzwert ? Wetter ? Hintergrundwert ? Zielwert ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.