API src

Die Knoblauchkröte - Verbreitung, Biologie, Ökologie, Schutzstrategien und Nachzucht

Description: Die Knoblauchkröte ist die seltenste Amphibienart Nordrhein-Westfalens. Sie ist landesweit vom Aussterben bedroht und gilt in Deutschland als gefährdet. Um ein Aussterben der Knoblauchkröte im Münsterland zu verhindern, hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) sowie den Kreisen Borken und Warendorf das LIFE+-Projekt »Zum Schutz der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in Teilen des Münsterlandes« ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses LIFE+-Projektes fand am 9. und 10. September 2016 eine international ausgerichtete Fachtagung »Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) - Verbreitung, Biologie, Ökologie, Schutzstrategien und Nachzucht« im Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster statt. Der vorliegende Fachbericht enthält die Vorträge der Fachtagung.

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Münsterland ? Münster ? Nordrhein-Westfalen ? Landschaftsökologie ? Ökologie ? Verbraucherschutz ? Züchtung ? Umweltschutz ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.