Description: Im Mittelpunkt des hier vorgelegten Abschlußberichtes der vierten Förderperiode steht die Erhebung des Vitalstatus der Kohorte von 4752 Frauen (Jahrgänge 1929-1942) im Studiengebiet Borken, Dülmen, Dortmund, Duisburg, Essen-Zentrum, Gelsenkirchen und Herne für den Zeitraum 2003 bis 2008, die Ermittlung der Todesursachen, die Ermittlung der aktuellen Adressen und die Modellierungen von Mortalitätsrisiken in Abhängigkeit von der Exposition mit partikelförmigen Luftschadstoffen. Da nur wenige Frauen im gesamten Follow-up-Zeitraum von durchschnittlich 18 Jahren verzogen sind, wurde das Modell der Expositionsschätzung an der Wohnadresse zum Zeitpunkt der Rekrutierung zu Grunde gelegt. Auf dieser Datenbasis werden Risiken für die Gesamt- und Todesursachenspezifische Sterblichkeit in Abhängigkeit von der Exposition mit partikelförmigen sowie gasförmigen Luftschadstoffen über einen Zeitraum von 18,4 Jahren (Median) ermittelt.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Dortmund ? Duisburg ? Gelsenkirchen ? Nordrhein-Westfalen ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Feinstaub ? Schadstoffexposition ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Mortalität ? Luftschadstoff ? Modellierung ? Expositionsanalyse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.