Description: Die 2024 veröffentlichte fünfte Fassung der Roten Liste mit Bearbeitungsstand von März 2020 beschreibt die aktuelle Gefährdungssituation der in Nordrhein-Westfalen natürlich vorkommenden Fische und Rundmäuler und führt darüber hinaus etablierte neobiotische Fischarten auf. Das Rückgrat der Gefährdungsbeurteilung bilden die umfangreichen Ergebnisse aus Elektrobefischungen im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, ergänzt um Ergebnisse aus weiteren (Elektro-)Befischungen. Insgesamt muss die Situation der Fische und Rundmäuler in Nordrhein-Westfalen weiterhin als schlecht beurteilt werden: Aktuell zählen 43,5 Prozent der 46 bewerteten Arten als „Rote-Liste-Arten“. Bei zehn Arten kam es zu einer negativen Kategorieänderung, also zu einer Verschlechterung im Vergleich zur vorherigen Roten Liste. Bei nur vier Arten war eine Verbesserung festzustellen. Es besteht also weiterhin erheblicher Handlungsbedarf zum Schutz der nordrhein-westfälischen Fisch- und Rundmäulerarten sowie ihrer Lebensräume. Dabei sind die Gefährdungsursachen weitestgehend unverändert und bekannt. Insbesondere der Schutz von Auenlebensräumen sowie die Herstellung der Durchgängigkeit und der natürlichen Dynamik von Fließgewässern bleiben zentrale Elemente eines nachhaltigen Arten- und Gewässerschutzes.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Fisch ? Ökologische Durchgängigkeit ? Gefährdete Arten ? FFH-Richtlinie ? Wasserrahmenrichtlinie ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Gewässerschutz ? Elektrofischerei ? Fischerei ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Download
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/LANUV-Fachbericht_152.pdf (PDF)Accessed 1 times.