Description: Seit 2011 untersucht das LANUV die Schadstoffbelastung von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Im Rahmen dieses Human-Biomonitorings wird im Abstand von drei Jahren der Urin von 250 Kindern aus NRW auf unterschiedliche Schadstoffe und Schadstoffgruppen analysiert. Die Ergebnisse geben wichtige Hinweise, ob Schadstoffe in möglicherweise bedenklichen Belastungen vorliegen. Je länger die Studie läuft, desto mehr Erkenntnisse erhalten wir zum zeitlichen Verlauf der Belastungen. Kurz zusammengefasst zeigt sich, dass die Belastung der Kinder mit zahlreichen kritischen Substanzen, wie zum Beispiel der Konservierungsstoffe Parabene, über die vergangenen zehn Jahre rückläufig ist. Hier zeigt sich, dass staatliches Handeln – etwa durch Verwendungsverbote in Produkten – zum Rückgang der Belastungen geführt hat. Bei anderen Schadstoffen wiederum, wie zum Beispiel bestimmten Weichmachern oder Pestiziden, geben unsere Untersuchungsergebnisse den eindeutigen Hinweis, dass die Belastung insgesamt weiter reduziert werden sollte. Es gibt also immer noch viel zu tun, damit unsere Kinder in einem gesunden Lebensumfeld aufwachsen. Hierzu liefern die Untersuchungen des LANUV, die als Daueraufgabe im Auftrag des Umweltministeriums durchgeführt werden, eine wichtige Daten-Grundlage.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Konservierungsmittel ? Nordrhein-Westfalen ? Human-Biomonitoring ? Pestizid ? Parabene ? Urin ? Schadstoffbelastung ? Weichmacher ? Anwendungsverbot ? Kind ? Studie ? Zeitreihe ? Staatshandeln ? Schadstoff ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Download
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/1_infoblaetter/LANUV-Info_50_Schadstoffbelastung_von_Kindern.pdf (PDF)Accessed 1 times.