Description: Das LANUV überwacht im Rahmen von Routinemessprogrammen die PCB-Gehalte in der Umgebungsluft sowie in Depositionen, Pflanzen, Böden und Gewässern. Diese Messungen sowie Untersuchungen von Muttermilch und Lebensmitteln durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) zeigen, dass die Belastungen im Vergleich zu den 1980er Jahren stark zurückgegangen sind. In den letzten Jahren hat sich der Trend jedoch deutlich abgeschwächt. Vereinzelt sind insbesondere im Umfeld von Schrottaufbereitungsanlagen erhöhte PCB-Immissionen festgestellt worden. Durch intensivierte Konzentrations- und Depositionsmessungen sowie durch den Einsatz von gezielt ausgebrachten Bioindikatoren und neuen Messstrategien konnten einige punktuelle PCB-Quellen identifiziert und stillgelegt werden. Fachbericht 89 | LANUV 2019 Fachbericht 39 | LANUV 2012
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Polychlorierte Biphenyle ? Außenluft ? Lebensmitteluntersuchung ? Bioindikator ? Muttermilch ? Pflanze ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Schwerpunktinspektionsprogramm PCB - Inspektion von Anlagen, in denen PCB-haltiger Abfall anfällt oder entsorgt wird
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/30039.pdf (PDF)Download
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/LANUV-Fachbericht_92.pdf (PDF)Untersuchungen zum Dioxin- und PCB-Transfer im Pfad Boden-Huhn-Ei bei Hühnern aus Freilandhaltung
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/fabe89.pdf (PDF)Accessed 1 times.