Description: Betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement Gemeinsam mit den Mitarbeitenden positive Wirkungen erzielen Das betriebliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im LANUV dient dazu, betriebliche Abläufe im Hause systematisch und strukturiert im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu verbessern und damit die Vorbildfunktion des LANUV innerhalb der Landesverwaltung weiter auszubauen. Das LANUV orientiert sich hierbei an der EMAS-Verordnung und der ISO 26.000. Das Umweltmanagement wurde entsprechend der EMAS-Verordnung im Jahr 2020 erstmals extern überprüft. Für die Standorte Recklinghausen und Duisburg ist das Umweltmanagement in das EMAS-Register eingetragen. Wesentlicher Bestandteil eines Umweltmanagements nach der EMAS-Verordnung und Hauptziel unseres betrieblichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements ist es, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern positive Wirkungen in Bezug auf betriebliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu erzielen. Das LANUV hat in diesem Zuge Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien formuliert, die allen Beschäftigten als Orientierung dienen. Der Stand der Aktivitäten wird durch eine transparente Berichterstattung dargestellt. In unserer Umwelterklärung 2021 stellen wir das Umweltmanagement und die Aktivitäten in den Standorten Recklinghausen und Essen dar. Sonderausgabe | LANUV 2024 Sonderausgabe | LANUV 2023 Sonderausgabe | LANUV 2022
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Duisburg ? EMAS-Verordnung ? Umwelterklärung ? Nachhaltigkeitsmanagement ? Umweltmanagement ? Nachhaltige Entwicklung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Download
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/6_sonderreihen/Umwelterkl%C3%A4rung_2021.pdf (PDF)Accessed 1 times.