Description: Die Steinfliegen gehören zu den sensibelsten und am stärksten gefährdeten Wasserinsekten unserer Fließgewässer. Da sie sehr hohe Ansprüche an ihren Lebensraum stellen, sind sie in der biologischen Fließgewässerüberwachung besonders wichtige Indikatoren für sehr sauberes, sauerstoffreiches und kühles Wasser einerseits und intakte Gewässerstrukturen andererseits. Bei der Bewertung des ökologischen Zustandes nach EG-Wasserrahmenrichtlinie werden die Steinfliegen als Bestandteil des Makrozoobenthos berücksichtigt. Darüber hinaus sind Dokumentationen zur Verbreitung der Arten ein wertvolles wasserwirtschaftliches Instrument, um Veränderungen der Fließgewässer beispielsweise durch Klimaerwärmung oder Rückbau langfristig nachvollziehen und Verbesserungsmaßnahmen erfolgreich umzusetzen zu können. Der vorliegende Fachbericht schließt die bisherige Kenntnislücke über die Verbreitung der Steinfliegen in Nordrhein-Westfalen. Erstmalig werden die aktuellen wie auch historischen Nachweise für die 65 in NRW nachgewiesenen Arten systematisch ausgewertet und in landesweiten Verbreitungskarten veranschaulicht. Die Funde werden für drei Zeiträume getrennt bearbeitet: Erläuterungen zur Ökologie und Gefährdungssituation der einzelnen Arten sowie die zahlreichen hochwertigen Naturfotos der Autoren ergänzen den Bericht.
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Verbreitungskarte ? Steinfliegen ? Fließgewässer ? Ökologie ? Wasserinsekten ? Ökologischer Zustand ? Makrozoobenthos ? Wasserrahmenrichtlinie ? Globale Erwärmung ? Gewässerstruktur ? Rückbau ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.