Description: Das LANUV übernimmt im Auftrag des MWIKE im Rahmen der Klimaneutralen Landesverwaltung die Bilanzierung der Treibhausgas-Emissionen der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen. Für alle Institutionen in der Landesverwaltung NRW, die selbstständig zu ihren Emissionen berichten oder Externe beauftragen, Treibhausgaspotenziale von Maßnahmen, bspw. im Bauwesen, abzuschätzen, stellt das LANUV die Emissionsfaktoren zur Verfügung, die im Rahmen der Klimaneutralen Landesverwaltung (KNLV) verwendet werden. Dabei erfolgt eine Aufteilung zwischen direkten Emissionen und Vorkettenemissionen. Die Angabe der Emissionsfaktoren erfolgt als CO 2 -Äquivalente (CO 2 e). Es wird empfohlen, dass die einheitlichen Faktoren von allen in diesem Kontext relevanten Akteuren verwendet werden. Alle rückwirkend bis 2019 verwendeten Emissionsfaktoren stehen zum Download bereit, wobei die aktuellsten Faktoren jeweils zusätzlich auf der Website dargestellt werden. Sollten Energieträger bzw. Emissionsfaktoren fehlen, so melden Sie dies gerne an die Funktionspostfachadresse knlv(at)lanuv.nrw.de . Die Werte werden entsprechend recherchiert und eingepflegt. Gebäude (2021) Quelle Einheit CO 2 e Strom Strommix DE UBA kg/kWh 0,428 Strommix Vorkette UBA kg/kWh 0,057 Ökostrom 1 - kg/kWh 0 Ökostrom Vorkette UBA kg/kWh 0,057 PV UBA kg/kWh 0 PV Vorkette UBA kg/kWh 0,057 Wind (onshore) UBA kg/kWh 0 Wind (onshore) Vorkette UBA kg/kWh 0,018 Wind (offshore) UBA kg/kWh 0 Wind (offshore) Vorkette UBA kg/kWh 0,010 Wärme 2 Erdgas UBA kg/kWh 0,182 Erdgas Vorkette UBA kg/kWh 0,038 Heizöl UBA kg/kWh 0,252 Heizöl Vorkette UBA kg/kWh 0,043 Braunkohle (Rhein) UBA kg/kWh 0,361 Braunkohle (Rhein) Vorkette UBA kg/kWh 0,055 Steinkohle UBA kg/kWh 0,369 Steinkohle Vorkette UBA kg/kWh 0,056 Biogas UBA kg/kWh 0,045 Biogas Vorkette UBA kg/kWh 0,102 Holz UBA kg/kWh 0 Holz Vorkette UBA kg/kWh 0,017 Fernwärmemix DE 3 UBA kg/kWh 0,253 Fernwärmemix Vorkette UBA kg/kWh 0,043 1 Erneuerbare Energien und daher kein Emissionsfaktor bei Verwendung des marktbasierten Ansatzes 2 Emissionsfaktoren für die Heizprozesse, Brennwert bezogen 3 Für eigene Berechnungen können vom Betreiber des Versorgungsnetzes regionalisierte Emmisionsfaktoren verwendet werden. Ist kein refionalisierter Emmisionsfaktor vorhanden, kann der bereitgestellte Tabellenwert genutzt werden. Dienstreisen Pkw (2021) Quelle Einheit CO 2 e Kraftstoff Benzin UBA/berechnet LANUV kg/l 2,408 Benzin Vorkette UBA/berechnet LANUV kg/l 0,575 Diesel UBA/berechnet LANUV kg/l 2,652 Diesel Vorkette UBA/berechnet LANUV kg/l 0,702 CNG UBA/berechnet LANUV kg/kg 3,522 CNG Vorkette UBA/berechnet LANUV kg/kg 0,882 Autogas / LPG Gemis 5.0/berechnet LANUV kg/l 1,653 Autogas / LPG Vorkette Gemis 5.0/berechnet LANUV kg/l 2,133 Benzin HBEFA 4.2 kg/km 0,164 Benzin Vorkette HBEFA 4.2 kg/km 0,038 Diesel HBEFA 4.2 kg/km 0,176 Diesel Vorkette HBEFA 4.2 kg/km 0,023 CNG / Benzin kombiniert HBEFA 4.2 kg/km 0,098 CNG / Benzin kombiniert Vorkette HBEFA 4.2 kg/km 0,023 LPG / Benzin kombiniert HBEFA 4.2 kg/km 0,167 LPG / Benzin kombiniert Vorkette HBEFA 4.2 kg/km 0,027 Benzin / Elektro HBEFA 4.2 kg/km 0,087 Benzin / Elektro Vorkette HBEFA 4.2 kg/km 0,045 Bahnreisen (2021) Quelle Einheit CO 2 e Bahnreisen Deutsche Bahn/berechnet LANUV kg/Pkm 0,035 Flüge (2019-2021) Die Berechnung der Flüge erfolgt anhand von sechs Distanzklassen. Die Grundlage für das Verfahren bilden Daten, die das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH zur Verfügung stellt. Dies schließt die folgenden Emissionsfaktoren ein, die für die jeweiligen Distanzklassen für das Jahr 2019 angewandt werden, wobei die anteilige Berücksichtigung der EF von den Passagierkilometern über und unter 9 km Flughöhe abhängt. Distanzklasse <=500km >500 - = 1.000 km >1.000 - =2.000 km >2.000 - =5.000 km >5.000 - =10.000 >10.000 km Quelle LTO CO 2 e WTW kg/Passagier 24,9 24,3 20,3 19,4 26,9 27,6 TREMOD 6.51 CCD CO 2 ewf TTW kg/Pkm 0,14 0,16 0,14 0,15 0,17 0,20 TREMOD 6.51 CCD CO 2 e TTW kg/Pkm 0,14 0,10 0,07 0,06 0,07 0,09 TREMOD 6.51 - CO 2 e WTW: Angabe von Endenergieverbrauch und THG-Emissionen (WTW) pro Passagier und Start. Für Hin- und Rückflug also 2x anzuwenden. - CO 2 ewf TTW: Direkte THG-Emissionen für anteilige Fluglänge in >9km Höhe. Inkl. RFI-Aufschlag, der alle THG-Wirkungen abbildet. - CO 2 e TTW: Direkte THG-Emissionen für anteilige Fluglänge in <9km Höhe. Ohne RFI-Aufschlag, aber inkl. Beiträge CO 2 und CH 4 mit jeweiligem GWP.
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Benzin ? Biogas ? Dieselkraftstoff ? Flüssiggas ? Heidelberg ? Nordrhein-Westfalen ? Komprimiertes Erdgas ? Erdgas ? Ökostrom ? Solarstrom ? Stromnetz ? Strommix ? Braunkohle ? Steinkohle ? Wind ? Emissionsfaktor ? Rhein ? Treibhausgasemission ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Heizöl ? Endenergieverbrauch ? Holznutzung ? Klimaneutrale Verwaltung ? TREMOD ? Brennwert ? Umweltforschung ? Treibhauspotenzial ? Bauen ? Offshore ? Onshore ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
2019
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/klima/knlv/250106_Emissionsfaktoren_KNLV_2019.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)2020
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/klima/knlv/250106_Emissionsfaktoren_KNLV_2020.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)2021
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/klima/knlv/250106_Emissionsfaktoren_KNLV_2021.xlsx (Microsoft Excel Spreadsheet)Accessed 1 times.