API src

Luft

Description: Der Mensch benötigt täglich 20 Kubikmeter Luft, deren chemische Zusammensetzung kein unveränderlicher Zustand ist. In dicht besiedelten Gebieten wird die Luft durch eine Vielzahl von Quellen (unter anderem Industrie, Haushalt, Verkehr) mit Schadstoffen belastet. Das LANUV verfolgt in NRW die Ausbreitung dieser Luftverunreinigungen von den Quellen ( Emissionen ) bis zu den auf Lebewesen und Materialien einwirkenden Konzentrationen (Immissionen). Viele Schadstoffe, die wir messen, kommen in der Außenluft zwar nur in geringen Konzentrationen vor, sie sind aber aufgrund ihres besonderen Wirkungsrisikos bereits in geringen Konzentrationen für die Luftqualität von Bedeutung. Neben dem Messnetz zur Bestimmung der Außenluftkonzentrationen werden im Umfeld von Industrieanlagen auch Staubniederschläge und deren Inhaltsstoffe erfasst. Ausgangspunkt für alle Maßnahmen des Landes zur Verbesserung der Luftqualität ist ein Netz mit 52 Dauer-Messstationen, mit denen wir und unsere Vorgängereinrichtungen seit mehr als 45 Jahren die Außenluftkonzentrationen von Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid sowie von Schwebstaub (PM 10 und PM 2,5 ) und weiteren Schadstoffen in NRW erfassen. Ergänzt wird das Basisnetz durch circa 100 Messstellen an Belastungsschwerpunkten der Industrie und des Verkehrs. Auch wenn diese Messungen nicht auf Dauer angelegt sind, so werden sie in der Regel doch mehrere Jahre durchgeführt bis sichergestellt ist, dass Grenz- und Zielwerte eingehalten werden. Für besondere Fälle übernimmt unser Sondereinsatz auch die Messung von Immissionen. Er unterstützt die Bezirksregierungen bei unvorhergesehenen Schadens- und Gefahrenfällen. Aktuelles Info 65 | Luft Überwachung der Luftqualität in Nordrhein-Westfalen Saubere Luft ist eine Grundvoraussetzung für die menschliche Gesundheit und für eine intakte Umwelt. Daher gibt es gesetzlich festgeschriebene Grenzwerte für eine Vielzahl an Luftschadstoffen. Sie… Mehr erfahren Mitteilung/News | Luft Vorläufige Messwerte zur Luftqualität 2024 16.01.2025 | Die Luftqualität wird, je nach Aufgabenstellung und Schadstoff, entweder mit automatisierten und/oder mit laborbasierten Messverfahren überwacht. Für die automatisierten Verfahren liegen nun die ersten vorläufigen Messwerte zur Luftqualität 2024 vor. Mehr erfahren Pressemitteilung | Luft 40 Jahre nach dem größten Smog-Alarm: Luftqualität in Nordrhein-Westfalen wird immer besser 16.01.2025 | Umweltminister Oliver Krischer: Ambitionierte Umweltpolitik wirkt und bedeutet großen Gewinn für die Gesundheit Mehr erfahren Fachbericht 159 | Luft Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES): Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Benzol vom 12. - 14.09.2023 In der Zeit vom 12. bis 14. September 2023 fand im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) ein Ringversuch der staatlichen Immissionsmessstellen der Bundesländer… Mehr erfahren Info 29 | Luft Heizen mit Holz Diese Broschüre informiert insbesondere über Holz befeuerte und händisch beschickte Feuerungsstätten, mit denen Einzelräume beheizt werden (Einzelraumfeuerungsanlagen). Das sind beispielsweise Kamin-… Mehr erfahren Arbeitsblatt 58 | Luft Leitfaden zur Ausbreitungsrechnung nach Anhang 2 TA Luft Seit Dezember 2021 ist die TA Luft 2021 in Kraft. Diese trifft unter anderem Vorgaben zur Durchführung von Ausbreitungsrechnungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren nach TA Luft. Das LANUV hat… Mehr erfahren Fachbericht 138 | Luft Untersuchungen zur Gebäudeberücksichtigung in der Ausbreitungsrechnung nach TA Luft Im Rahmen von Genehmigungsverfahren nach TA Luft sind in der Regel Ausbreitungsrechnungen nach Anhang 2 TA Luft erforderlich. Dabei ist nach Nr. 11 Anhang 2 TA Luft der Einfluss von Gebäuden zu… Mehr erfahren Fachbericht 132 | Luft Messung von Benzol in der Außenluft mit Passivsammlern in NRW Die Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa ist Grundlage der Immissionsmessungen in Europa. Diese Richtlinie wurde mit der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz… Mehr erfahren Fachbericht 109 | Luft Auswirkung der Covid-19-Schutzmaßnahmen auf die Luftschadstoffkonzentration Die Schutzmaßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 – im Folgenden als Lock-down abgekürzt – haben vor allem in der Kernphase des ersten Lockdowns eine deutliche Reduktion des Straßenverkehrs… Mehr erfahren Fachbericht 108 | Luft Messen von Stickstoffdioxid in der Außenluft - Nachweis der Gleichwertigkeit von Passivsammlern Der Fachbericht 108 enthält den vollständigen Nachweis der Gleichwertigkeit der Messung von Stickstoffdioxid mit Passivsammlern vom Palmes-Typ mit dem Referenzverfahren nach DIN EN 14211. Er enthält… Mehr erfahren Fachinformationssysteme Emissionskataster Luft - Quellendaten für NRW Im Emissionskataster Luft NRW werden die bedeutsamen Emittentengruppen in NRW mit den wichtigsten Emissionen geführt. Zum Fachinformationssystem Fachinformationen zur Luftqualität In Nordrhein-Westfalen hat das LANUV den gesetzlichen Auftrag, die Luftqualität zu überwachen. Es betreibt hierzu ein landesweites Messnetz. Fachinformationen zur Luftqualität ist ein Portal des LANUV NRW zur Veröffentlichung der erhobenen Daten. Zum Fachinformationssystem

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Ozon ? Passivsammler ? Nordrhein-Westfalen ? Messstation ? Schadstoffgehalt ? TA Luft ? Benzol ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Emissionskataster ? Messstellennetz ? Ringversuch ? Stickstoffdioxid ? Stickstoffmonoxid ? Einzelraumfeuerungsanlage ? Luftqualitätsüberwachung ? Außenluft ? Corona-Pandemie ? Smogwarnung ? Feinstaub ? Gebäude ? Schwefeldioxid ? Staubniederschlag ? Straßenverkehr ? Immissionsüberwachung ? Luftverschmutzung ? Industriegebiet ? Pressemitteilung ? Kohlenmonoxid ? Fachinformationssystem ? Leitfaden ? Chemische Zusammensetzung ? EU-Luftqualitätsrichtlinie ? Gesamtstaub ? Emissionsquelle ? Luftdaten ? Messverfahren ? Schadstoffausbreitung ? Genehmigungsverfahren ? Ausbreitungsrechnung ? Holzheizung ? Industrieanlage ? Luftschadstoff ? Menschliche Gesundheit ? Luftqualität ? Grenzwert ? Umweltpolitik ? Verbraucherschutz ? Schadstoff ? Verkehr ? Zielwert ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.