API src

Technische Daten und Ausstattung

Description: Die MAX PRÜSS entspricht dem Stand der Technik bezüglich Probenahme und Labor und erfüllt alle gültigen Vorschriften aus schiffbaulicher Sicht. Das Schiff ist 33,0 m lang und 7,6 m breit. An Laborfläche stehen auf dem Schiff 27 m 2 zur Verfügung, der Multifunktionsraum ist 19 m 2 groß, die vier Kabinen haben jeweils eine Größe von 6 m 2 und die Küche ist 9 m 2 groß. Darüber hinaus verfügt das Schiff über eine Messe sowie 2 separate Bäder mit Dusche und WC für die Besatzung und das Probenahmepersonal. Der Bug der MAX PRÜSS ist als überragendes Deck ("Flugzeugträgerdeck") ausgestaltet, um ausreichend Arbeitsfläche zu bieten. Das Schiff ist so ausgelegt, dass es die Zonen 2, 3, Rhein und 4 gemäß Rheinschifffahrtsuntersuchungsordnung (RheinSchUO) und Binnenschifffahrtsuntersuchungsordnung (BinSchUO) befahren kann. Der Multifunktionsraum bietet der Besatzung und den Besuchern Gelegenheit zum Informationsaustausch und das Gästebuch vermittelt eine Übersicht darüber, welche Besucher sich bereits einen unmittelbaren Eindruck von der Gewässerüberwachung an Bord verschafft haben. Max Prüss im Einsatz auf dem Rhein, Foto: LANUV/Fachbereich 63 Steuerpult der Max Prüss, Foto: LANUV/Fachbereich 63 Laborseitig verfügt das Schiff über Geräte für die Probenahme von Wasser, Schwebstoffen und Sediment sowie eine moderne Messstrecke mit Sensoren zur kontinuierlichen Bestimmung verschiedener Messgrössen. Ebenso befindet sich an Bord ein Photometer zur Bestimmung von Nährstoffen, ein Mikroskop mit Videokamera für biologische Untersuchungen und ein Leuchtbakterientest zur ersten Abschätzung evtl. vorhandener toxischer Wasserinhaltsstoffe. Somit kann die MAX PRÜSS bei Schadensfällen auf dem RHein zur wasserseitigen Probenahme eingesetzt werden und ist Teil der staatlichen Gewässerüberwachung in Nordrhein-Westfalen. Sie sorgt auf den Bundeswasserstrassen bereits durch ihre Präsenz dafür, dass die Gewässerbenutzer sich regelgerecht verhalten. Generalplan Technische Daten Eigentümer: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Heimathafen: Essen Bauwerft: Deutsche Binnenwerften GmbH, Werft Genthin; Bau NR. 152 Kiellegung: September 1998 Stapellauf: 07.04.1999 Ablieferung: 07.05.1999 Hauptabmessungen: Länge über Alles: 33,00 Meter Breite über Alles: 7,57 Meter Seitenhöhe: 2,10 Meter Tiefgang: 1,10 Meter Maschinenanlage: Antriebsleistung: 2 x 250 kW (340 PS) Antrieb: konventionell 2 Schiffs-Diesel-Motoren; Typ D 2866 LXE 43 Zylinderzahl: 6 Drehzahl: 1800 U pm Kühlung: Wasserkühlung Anlassung: elektrisch; 24 V, 2-polig 2 Schiffs-Wendeuntersetzungsgetriebe Typ: WAF 143L Untersetzung: 3,522 2 Propeller Durchmesser: 1000 mm Geschwindigkeit: 20 km/h

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Nährstoff ? Schwebstoff ? Sensor ? Rhein ? Gewässerüberwachung ? Photometrie ? Wasserkühlung ? Werft ? Informationsvermittlung ? Propeller ? Schiff ? Stand der Technik ? Wasserinhaltsstoff ? Sediment ? Biologische Untersuchung ? Kühlung ? Verbraucherschutz ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Status

Quality score

Accessed 1 times.