API src

Tierseuchen

Description: Ausbruch einer Seuche Um eine Tierseuche zu bekämpfen, ist es erforderlich, über ihren Ausbruch oder den Verdacht des Ausbruchs informiert zu sein. Die Tierseuchen, die staatlicherseits bekämpft werden, sind wie nachstehend in zwei Gruppen eingeteilt: anzeigepflichtige Tierseuchen meldepflichtige Tierkrankheiten Ob eine Seuche staatlich bekämpft wird, anzeigepflichtig ist oder nur meldepflichtig ist, hängt von ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, dem Grad der Gemeingefährlichkeit (d. h. der Ausbreitungsgeschwindigkeit) und der Gefährdung der menschlichen Gesundheit ab. Zur Anzeige verpflichtet ist der Besitzer von Tieren, derjenige, der ein Verfügungsrecht über Tiere hat oder beruflich in Kontakt kommt und über entsprechende Kenntnisse verfügt. Die Anzeige muss "unverzüglich" erfolgen und zwar beim zuständigen Amtstierarzt. Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten Pflichten der Betriebe Die Ausbreitung von Tierseuchen erfolgt in sehr vielen Fällen über den Transport von Tieren und insbesondere von landwirtschaftlichen Nutztieren. Gehöfte, Weiden u. a. Standplätze für Tiere sind deshalb den zuständigen Veterinärämtern bekannt zu geben, die einzelnen Tiere sind zu kennzeichnen und beim Verkauf von Tieren muss ihr Verbleib verfolgt werden können. Die Betriebe müssen die Tiere unter hygienischen und tierschutzgerechten Bedingungen verladen, zuverlässig über den Zukauf und den Verkauf Buch führen, damit jederzeit nachvollziehbar ist, wann welches Tier wohin transportiert worden ist. Die wesentlichen Rechtsgrundlagen hierfür befinden sich in der Binnenmarkttierseuchenschutzverordnung und der Viehverkehrsverordnung. Zulassung von Betrieben Das LANUV ist zuständig für die Zulassung von Betrieben, die innergemeinschaftlich mit landwirtschaftlichen Nutztieren handeln wollen. Es handelt sich hierbei überwiegend um Besamungsstationen für Rinder, Schweine oder Pferde, um Sammelstellen für Rinder, Schweine, Schafe oder Pferde und um überregional tätige Viehhandelsunternehmen. Literatur/Veröffentlichungen Handbuch Pferdebesamungsstationen Merkblatt der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. zu den neuen Kennzeichnungs- und Meldevorschriften für Pferdehalter

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Schaf ? Schwein ? Pferd ? Rind ? Vieh ? Epidemie ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Tierseuche ? Rechtsgrundlage ? Tierkrankheit ? Menschliche Gesundheit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.