API src

Nordrhein-Westfalen auf der Grünen Woche 2025 in Berlin

Description: NRW präsentiert sich auf der Grünen Woche erstmalig mit Partnerregion Vom 17. bis zum 26. Januar 2025 ist das Land Nordrhein-Westfalen mit mehr als 100 Ausstellerinnen und Ausstellern auf der Grünen Woche vertreten und wird auf circa 1.200 Quadratmetern über 10 Messetage die Vielfalt Nordrhein-Westfalens um die Themen Landwirtschaft, Tourismus, ländliche Räume und Genuss präsentieren. In der NRW Halle 5.2a werden an den Messeständen einzigartige Produkte aus Nordrhein-Westfalen angeboten. Außerdem werden Blumen und Zierpflanzen vom Niederrhein oder auch Erlebnisangebote im ländlichen Raum präsentiert. Hierbei spielen auch die vielfältigen Projekte des Förderprogramms LEADER des nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministeriums zur Stärkung des ländlichen Raums eine wichtige Rolle. Begleitet wird der Landesauftritt von einem umfangreichen Bühnenprogramm, das den Messebesucherinnen und Messbesuchern täglich viele Stunden Kochshows und Mitmachaktionen bietet. Das Land NRW präsentiert sich auf der Grünen Woche 2025 zum ersten Mal mit einer Partnerregion. Der Niederrhein übernimmt in 2025 die Partnerregion in der NRW-Länderhalle. Unter dem Motto „Mit Herz für den Niederrhein“ präsentieren in einem gemeinsamen Areal der Halle die Akteure der LEADER-Regionen des Niederrheins sowie die Vereine „Genussregion Niederrhein e.V.“, „Agrobusiness Niederrhein e.V.“ und der „Niederrhein Tourismus GmbH“ die Region. Sie zeigen die facettenreiche Vielfalt des Niederrheins, die für genussvolle Produkte, zukunftsorientierte Landwirtschaft, nachhaltige, gesunde Ernährung und innovativen Ideenreichtum steht. Die Besucherinnen und Besucher können für den Niederrhein typische und qualitativ hochwertige Produkte probieren und die Region in all ihren Facetten kennenlernen. Gruppenfoto GW24, Foto: LANUV Übersicht der Ausstellenden in 2025 Agrobusiness Niederrhein e.V. Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. Die Faire Milch, Grefrath Ernährung-NRW e.V. Fischkultur NRW – Verband nordrhein-westfälischer Fischzüchter und Teichwirte e.V. Foodhub NRW e.V. Früh Kölsch, Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG GEPA - The Fair Trade Company Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V. Genussregion Niederrhein e.V. GRANDE ÉTOILE KLB, KLJB im Bistum Münster e.V. Landpark - Johann Spielmann GmbH Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. LandFrauen Nordrhein-Westfalen LEADER/Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen mein-ei.nrw e.V. Mutterkuhhalter NRW e.V. Niederrhein Tourismus GmbH Pflanzenzucht Heinz Manten Privatbrauerei Ernst Barre GmbH Weingut Pieper Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. Zentrum für angewandte Fischerei, Fischökologie und Aquakultur Grüne Woche Die Grüne Woche ist eine internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Auf der Messe zeigt Nordrhein-Westfalen die Leistungsfähigkeit der Erzeuger von hochwertigen Lebensmitteln und die Produktvielfalt aus den verschiedenen Regionen des Landes. Die Wertschätzung gegenüber diesen Produkten wird den Verbraucherinnen und Verbrauchern nahegebracht. Die GW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Hier treffen sich internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat. NRW auf der grünen Woche Das Land NRW beteiligt sich seit vielen Jahren an der weltgrößten Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz plant und organisiert das LANUV seit 2014 den Messeauftritt des Landes NRW. Wie werden Sie Teil des NRW-Netzwerkes auf der Grünen Woche? Die Möglichkeiten des Mitwirkens sind vielfältig: Sie reichen vom einmaligen Auftritt im Bühnenprogramm bis hin zur ein- bis zehntägigen Präsentation eines Messestandes. Bitte nehmen Sie bei Interesse oder Fragen direkt zum Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) Kontakt auf. Katrin Emde Projektleitung IGW und Nachhaltige Ernährung Telefon: +49 2361 305 1598 Mobil: +49 (0) 172 262 1663 E-Mail: Katrin.Emde(at)lanuv.nrw.de

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV

Tags: Münster ? Nordrhein-Westfalen ? Fisch ? Tierökologie ? Zierpflanze ? Berlin ? Niederrhein ? Gartenbau ? Agrarindustrie ? Milchwirtschaft ? Herz ? Pflanzenzüchtung ? Aquakultur ? Nachhaltige Ernährung ? Fischerei ? Tourismus ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Lebensmittel ? Verbraucherschutz ? Ausstellung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.