Description: Encyonema prostratum, Foto: LANUV/FB 55 Die benthischen Diatomeen (Aufwuchskieselalgen) in Fließgewässern stellen neben den Makrophyten und den sonstigen Aufwuchsalgen (sonstiges Phytobenthos - PoD) eine Teilkomponente der Biologischen Qualitätskomponente „Gewässerflora“ dar. Wichtig für die Zusammensetzung der Diatomeen-Gemeinschaften sind vor allem stoffliche Zustandsgrößen – wie zum Beispiel der Elektrolytgehalt, die Alkalinität und die Nährstoffverhältnisse im Gewässer. Diese Faktoren bestimmen in erster Linie die Artenzusammensetzung und -häufigkeiten sowie die Diversität der jeweiligen Diatomeen-Gesellschaft. Kieselalgen sind gute Bioindikatoren z. B. im Hinblick auf Versauerung und Versalzung. Die Diatomeen werden gemäß dem PHYLIB-Verfahren zur Bewertung der Qualitätskomponente „Makrophyten & Phytobenthos“ zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern (Schaumburg et al. 2012) untersucht und bewertet. Die Bewertung der ökologischen Qualität mit benthischen Diatomeen erfolgt durch Vergleich der vorhandenen Diatomeen-Gesellschaft mit der jeweiligen typspezifischen Referenzgesellschaft. Die Teilmodule „Trophieindex“ bzw. „Saprobienindex“; „Artenzusammensetzung und Abundanzen“ (Referenzarten/-summen-Index); „Halobienindex“ und „Versauerungsanzeiger“ (letzteres nur relevant in versauerungsempfindlichen Gewässertypen, z. B. Typ 5) werden mit der PHYLIB-Software auf Basis der ermittelten Arten und Abundanzen berechnet.
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUV
Tags: Gewässertyp ? Diatomeen ? Fließgewässer ? Makrophyten ? Saprobienindex ? Phytobenthos ? Wasserrahmenrichtlinie ? Basizität ? Artenzusammensetzung ? Bioindikator ? Populationsdichte ? Algen ? Gewässerflora ? Versauerung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 5.8662503506944965° .. 9.461478369125558° x 50.32301195258359° .. 52.53144342795185°
License: other-closed
Language: Deutsch
Untersuchung von Diatomeen in Fließgewässern
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/wasser/oberflaechengewaesser/probenahmevorschrift_diatomeen_ueberarbeitet_22042020_Kr.pdf (PDF)Accessed 1 times.