API src

Band I: Das Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr"

Description: Einzelbestandteile: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einführung Synoptische Einführung in das Untersuchungsgebiet sowie in die Hintergründe, Modalitäten, Methoden und Ergebnisse der zoologischen und botanischen Intensiverfassung sowie Anhang Die Geologie der Umgebung von Altenahr Das Georelief und die Böden im Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Zum Klima des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Hydrologische Betrachtung des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" Untersuchungen zur Pilzflora Basidiomycetes et Ascomycetes) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und angrenzender Gebiete Zur Flechtenflora (Lichenes) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Untersuchungen zur Moosflora (Bryophyta) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" Übersicht der Gefäßpflanzenflora (Tracheophyta) des Langfigtales (TK 5407/44 - 5408/33) sowie Auswertungen zu ihrer Soziologie und Autökologie sowie Anhang Vegetationseinheiten und Bodennutzung im Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Das Makrozoobenthos der Ahr im Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Zur Weichtierfauna (Mollusca) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" Die Springschrecken (Orthoptera: Saltatoria) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" sowie Anhang Fransenflügler (lnsecta: Thysanoptera) im Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" und in einer benachbarten Weinbergsbrachfläche Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) des Naturschutzgebietes ''Ahrschleife bei Altenahr'' und angrenzender Gebiete Soziale Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und angrenzender Bereiche Grab- und Wegwespen (Hymenoptera, Aculeata: Sphecidae et Pompilidae) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und einer angrenzenden Weinbergsbrache Die Wildbienenfauna (Hymenoptera, Aculeata: Apidae) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und benachbarter Gebiete sowie Anhang Die Netzflügler (Neuroptera s. l.) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und angrenzender Weinbergsbrachflächen Beitrag zur Großschmetterlingsfauna (Insecta: Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes "Ahrschleife bei Altenahr" und angrenzender Weinbergsbrachen sowie Anhang Minierfliegen (Diptera: Agromyzidae) aus Malaise-Fallen in spezifischen Pflanzengesellschaften: Ein Weinberg der Ahr-Eifel in Entwicklung zu einem Felsenbirnen-Gebüsch (Cotoneastro-Amelanchieretum) Gesamtausgabe

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU

Tags: Ameise ? Biene ? Heuschrecken ? Hautflügler ? Insekt ? Autökologie ? Flechte ? Moos ? Pflanzengesellschaft ? Weichtiere ? Ahr ? Basidiomyceten ? Bodennutzung ? Landwirtschaftliche Brache ? Makrozoobenthos ? Ascomycet ? Geologie ? Mesoklima ? Naturschutzgebiet ? Pedosphäre ? Sozialforschung ? Rebfläche ? Pilz ? Klimaentwicklung ? Soziologie ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.