API src

8. Mainzer Arbeitstage: "Belastungen der Umwelt mit Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB"

Description: Nachfolgend finden Sie die Vorträge der 8. Mainzer Arbeitstage vom 13. September 2012 im Rathaus Mainz; nicht verlinkte Beiträge können Sie beim Landesamt für Umwelt als pdf-Dateien anfordern. Die 8. Mainzer Arbeitstage standen unter dem Thema "Belastungen der Umwelt mit Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB": Dioxine und PCBs - Quellen der Technosphäre, Ableitung von Kongenerenprofilen Dr. Gerlinde Knetsch, Umweltbundesamt Untersuchungen zur Dioxin-Belastung von Schlachtrindern von exponierten Grünlandflächen nach Absetzen des belasteten Grundfutters Linda Ungemach, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Carry over von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB bei Nutztieren Dr. Karl-Heinz Schwind, Max-Rubner-Institut Untersuchungen von Fischen in Rhein, Mosel und Saar auf Dioxine und dl-PCP Lothar Kroll, Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Dioxine und dl-PCB in Böden von Rheinland-Pfalz Matthias Hauenstein, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Untersuchung von Pflanzen und Futtermitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB Dr. Dieter Martens, Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB Stefanie Schmitt, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz: Aktuelle Ergebnisse zur PCDD/F- und PCB-Belastung aus Untersuchungen Nordrhein-Westfalens Dr. Thomas Delschen, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Humantoxikologische Wirkungen der Dioxine und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB einschließlich Referenzwerte aus Human Biomonitoring und Innenraumluft Dr. Harald Michels, Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg EU-Auslösewerte und EU-Höchstgehalte für Dioxine und PCB in Lebensmitteln / Stand und Ausblick Dr. Christa Solbach, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Vortrag liegt nicht vor) Risikobewertung von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt, Bundesinstitut für Risikobewertung Bewertung von Dioxinen und PCB in der Umwelt Marianne Rappolder, Umweltbundesamt Bodenwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB Dr. Evelyn Giese, Umweltbundesamt Ausgewählte Aktivitäten des Umweltbundesamtes zur Dioxin-Problematik Prof. Dr.-Ing. Adolf Eisenträger, Umweltbundesamt

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU

Tags: Hannover ? Saar ? Dioxin ? Mainz ? Mosel ? Nordrhein-Westfalen ? Speyer ? Fisch ? Schlachtrind ? Rheinland-Pfalz ? Human-Biomonitoring ? Dioxinähnliche PCB ? Marder ? Vieh ? Rhein ? Raumluftmessung ? Futtermittel ? Grünland ? Reaktorsicherheit ? Humantoxizität ? Tierische Lebensmittel ? Bodenbelastung ? Pflanze ? Bergbau ? Bodenwert ? Geologie ? Anthroposphäre ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Forschungseinrichtung ? Schadstoffquelle ? Referenzwert ? Verbraucherschutz ? Risikobewertung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.