Description: Infoblatt Gewässerschutz 02/10 [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Die Fütterung von Wasservögeln schadet der Umwelt Infoblatt Gewässerschutz 02/10 Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz Bearbeiter: Dr. Susanne Wanner, Peter Loch Layout: Elke Bender Fotos: LUWG, GNOR- Michael Schmolz Herstellung: LUWG Auflage: 300 Expl. © 2010 Nachdruck und Wiedergabe nur mit Genehmigung des Herausgebers Liebe Naturfreunde! Das Füttern von Enten, Gänsen und Schwänen, vorwiegend mit Brot, ist eine beliebte Beschäftigung von Spaziergängern an Gewässern. Aber bedenken Sie dabei: Brot und andere Speisereste sind nicht die natürliche Nahrung der Vögel; falsch ernährte und überfütterte Tiere werden leicht krank. 3 hinzu kommt: Ein Teil des ins Wasser geworfenen „Futters“ wird nicht gefressen, son- dern sinkt auf den Grund und belastet den Sauerstoffhaushalt des Gewässers. Der biologische Abbau von 1,5 kg Brot verbraucht mehr als 1 kg Sauerstoff – dadurch können über 100 m3 Wasser vollkommen sauerstofffrei werden! Fischsterben, die Bildung von Faulschlamm und die völlige Eintrübung des Gewässers durch Algenblüten sind mögliche Folgen. In gleicher Weise gewässerschädigend kann das Anfüttern von Fischen sein. 4 Darüber hinaus versammeln sich an den Fütterungsstellen unnatürlich hohe Bestände von Wasservögeln, wodurch die Übertragung anste- ckender Krankheiten (z. B. Salmo- nellen) erleichtert wird. Durch den Kontakt der Tiere mit Vogelkot und verdorbenen Futterresten wird auch die Entstehung von Krankheiten (z. B. Botulismus) gefördert. Ein Vogelster- ben kann die Folge sein, aber auch Infektionen von Menschen sind zu befürchten (z. B. spielende Kinder!). Kot eines Höckerschwans Bei Badeseen muss dann häufig ein Badeverbot verhängt werden. Tote Stockente 5
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU
Tags: Algenblüte ? Schwan ? Wasservogel ? Wildente ? Mainz ? Höckerschwan ? Ente ? Faulschlamm ? Gans ? Vogel ? Rheinland-Pfalz ? Fisch ? Fäkalien ? Sauerstoff ? Badegewässer ? Futtermittel ? Kind ? Sauerstoffbilanz ? Lebensmittelabfall ? Biologischer Abbau ? Fischsterben ? Gewässergrund ? Tierkrankheit ? Gewässerschutz ? Infektion ? Beschäftigung ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-01-01 - 2010-12-31
Accessed 1 times.