API src

Rote Liste: Farn- und Blütenpflanzen

Description: [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] rote liste Farn- und Blütenpflanzen diese druckschrift wird im rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der landesre- gierung rheinland-pfalz herausgegeben. sie darf weder von parteien, noch Wahlbewerbern oder Wahlhelfern im zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. dies gilt für land- tags-, Bundestags-, Kommunal- und europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltugen, an infor- mationsständen der parteien sowie das einlegen, aufdrucken und aufkleben parteipolitischer informationen der Werbemittel. untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an dritte zum zwecke der Wahlwerbung. auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als parteinahme der landesregierung zugunsten einzel- ner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Impressum Herausgeber: Ministerium für Klimaschutz, umwelt, energie und Mobilität rheinland-pfalz (MKueM) Kaiser-Friedrich-straße 1, 55116 Mainz www.mkuem.rlp.de Redaktion: landesamt für umwelt (lfu) Kaiser-Friedrich-straße 7, 55116 Mainz www.lfu.rlp.de Herbert Kiewitz, Kathrin linnemann, dr. Marlene röllig, ludwig simon Layout: tatjana schollmayer (lfu) gesetzt aus der Bliss 2, gedruckt auf enviro®ahead, 100 % recyclingpapier Titelbild: Fünfmänniger spergel (Spergula pendranta) Auflage: 3.000 expl. © 2023 nachdruck und Wiedergabe nur mit Genehmigung des Herausgebers Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) in Rheinland-Pfalz von Dennis Hanselmann, Robert Fritsch, Steffen Caspari, Ralf Hand, Thomas Schneider und Carsten Renker unter Mitarbeit von Klaus Adolphi, Gerd Berend, Heiko Bischoff, Hans-Jürgen Dechent, Oliver Eller, Peter Fasel, Ingmar Gorissen, Günter Gottschlich, Werner Hahn, Michael Höllgärtner (†), Peter Keller, Lutz Kosack, Günter Matzke-Hajek, Albert Oesau (†), Jürgen Passin, Oliver Röller, Otto Schmidt, Rolf Schneider, Axel Schönhofer, Ludwig Simon, Markus Sonnberger, Peter Thomas, Immo Vollmer und Peter Wolff Unser Dank gilt allen Personen und Einrichtungen, die mit Einzelbeobach- tungen, Datensammlungen und Veröffentlichungen zum derzeitigen Kenntnis- stand der Flora von Rheinland-Pfalz beigetragen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erscheinen dieser Roten Liste geleistet haben. Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) Inhalt Vorwort6 1Einführung9 2Methode11 3Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen20 4Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen50 5Übersicht und Auswertung114 6Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen120 7Ausblick130 8Ergänzende Informationen132

Types:
Text(
    Publication,
)

Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/LfU

Tags: Mainz ? Rheinland-Pfalz ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Florenliste ? Blütenpflanze ? Öffentlichkeitsarbeit ? Recyclingpapier ? Klimaschutz ? Datenerhebung ? Flora ? Landesregierung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.