Description: Das Programm der Fachtagung finden Sie hier . Die Beschreibung der Workshops finden Sie hier . Programm [pdf; 5 MB] Vitale Gewässer stellen einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Die Erhaltung und Entwicklung vitaler Gewässer stellt eine vielfältige, fachlich hochinteressante Aufgabe dar. Die Informationen aus dem Kalender "Vitale Gewässer 2018" finden Sie hier [pdf; 6,7 MB] . Programm [pdf; 4 MB] Vitale Gewässer – behind the scene [pdf; 4,8 MB] Julian Hoß, CEO, NACONA Filmproduktion Von der Referenzstrecke bis zur Maßnahme [pdf; 2 MB] Jürgen Reich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Dynamische Gewässer – Geschiebe und Sedimente [pdf; 4,8 MB] Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann, Präsident Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V. Bibermanagement – Vorgehen und praktische Umsetzung [pdf; 2,3 MB] Benjamin Unterseher, Regierungspräsidium Tübingen Fischhabitate – richtig planen und langfristig erhalten [pdf; 4 MB] Andreas Becker, Hydra Wiesloch Biotopverbund – Gewässer und Aue [pdf; 1MB] Dr. Karin Deventer, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Ökosystemleistungen – welchen Wert haben unsere vitalen Gewässer? [pdf; 5,8 MB] Kai Deutschmann, Bayerisches Landesamt für Umwelt Der planerische Weg zu einer erfolgreichen Revitalisierungsmaßnahme und deren Pflege [pdf; 3,1MB] Dr. Andreas Weiß, Ingenieurbüro Heberle Rottenburg Renaturierung der Tauber zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen [pdf; 6,3 MB] Heiko Lehmann, Regierungspräsidium Stuttgart, Landesbetrieb Gewässer Revitalisierung Seefelder Aach bei Grasbeuren im Rahmen der Unterhaltung [pdf; 6,5 MB] Johanna Brehm, Regierungspräsidium Tübingen, Landesbetrieb Gewässer Erfahrungen in der Unterhaltung naturnaher Gewässer am Beispiel der Alb in Karlsruhe [pdf; 3,2 MB] Frank Lamm, Stadt Karlsruhe Zwei Fliegen mit einer Klappe – Schaffung von Retentionsräumen und ökologische Verbesserungen am Rotbach [pdf; 4,8 MB] Ulrich Maucher, Stadt Biberach Das Ziel der Fachtagung war es die Herausforderungen, Strategien und Erfolge in der Gewässerentwicklung aufzuzeigen. Programm [pdf, 2,3MB] Vom technischen Wasserbau zur Gewässerentwicklung - 40 Jahre der Veränderung [pdf, 1,7MB] Bernhard Burkhart ehem. Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg - systematische Herangehensweise [pdf, 2,4MB] Britta-Antje Behm & Stephanie Korte Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg & Regierungspräsidium Stuttgart Gewässermonitoring in Baden-Württemberg - Nutzen für alle [pdf, 3,5MB] Burkhard Schneider Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Vitalisierung der Gewässer I. Ordnung - von der Strategie zur Umsetzung [pdf, 1,5MB] Lothar Heissel & Dietmar Klopfer Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen Eine Frage von Skala und Intensität: Konzeption effektiver Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands [pdf, 2,2MB] Prof. Dr. Daniel Hering Universität Duisburg-Essen Dynamische Gewässerentwicklung - was macht das Sediment? [pdf, 2,4MB] Thomas Grebmayer Bayerisches Landesamt für Umwelt Renaturierung der Thur bei der Mündung in den Rhein: ein Werk mit vielen Facetten [pdf, 7,9MB] Robert Bänzinger Bänzinger Kocher Ingenieure AG Ein Fluss wird wild - Renaturierung der Ruhr und Entwicklungen in Arnsberg [pdf, 8,7MB] Dr. Gotthard Scheja Stadt Arnsberg Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg - Ziele und Umsetzung [pdf, 6,1MB] Johannes Reiss Büro am Fluss e.V. Broschüre "Beispielhafte Maßnahmen aus Baden-Württemberg", LUBW 2017, [pdf, 17,3MB] Unterstützung des Landes für kommunale Gewässerentwicklungsmaßnahmen [pdf, 1,9MB] Dr. Carolin Meier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Die Revitalisierung der Elz [pdf, 13,7MB] Bernd Walser Landesbetrieb Gewässer Regierungspräsidium Freiburg Uferrevitalisierung am Bodensee [pdf, 8,4MB ] Murat Aydin Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim und ausgewählte Projekte an der Pfinz [pdf, 4,4MB] Sophie Lefort & Lysann Horakh Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Karlsruhe Verbesserung der Gewässerstruktur an der Glatt [pdf, 15,7MB] Hermann Friedrich Gemeinde Dornstetten-Aach Betrachtung des Geschiebehaushalts am Beispiel der Breg - ein wichtiger Baustein für nachhaltige Gewässerentwicklung [pdf, 1,5MB] Carla André & Stefan Tony Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis & Landratsamt Sigmaringen Fischökologische Anforderungen an Funktionsräume im Rahmen von Revitalisierungen [pdf, 8,5MB] Dr. Frank Hartmann Fischereibehörde, Regierungspräsidium Karlsruhe Revitalisierung des tiefenerodierten Bocksbachs bei Karlsbad [pdf, 5,5MB] Dr. Klaus Rösch Gemeinde Karlsbad Aufwertung der Gewässerstruktur der Jagst mit Unterhaltungsmaßnahmen [pdf, 4,9MB] Melchior Rettenmeier Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Stuttgart Gewässernachbarschaften in Baden-Württemberg - Wege zur ökologisch orientierten Gewässerunterhaltung [pdf, 13,0MB] Thorsten Kowalke WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Freiburg ? Karlsruhe ? Stuttgart ? Tübingen ? Hering ? Baden-Württemberg ? Biotopverbund ? Landesentwicklung ? Bodensee ? Rhein ? Ruhr ? Gewässerrenaturierung ? Gewässersediment ? Gewässerüberwachung ? Gewässerunterhaltung ? Ökologischer Zustand ? Renaturierung ? Flussaue ? Sankt Gotthard ? Gewässerstruktur ? Pflanze ? Stadtentwicklung ? Überschwemmungsgebiet ? Wasserbau ? Sediment ? Energiewirtschaft ? Nachhaltige Entwicklung ? Ökosystemleistung ? Revitalisierung ? Gewässerbewirtschaftung ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? Klimamonitoring ? Klimaentwicklung ? Workshop ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.