Description: Alle Steckbriefe Reptilien Amphibien Schmetterlinge Käfer Libellen Schnecken und Muscheln Farn- und Blütenpflanzen Moose null Wechselkröte - Bufotes viridis (Laurenti, 1768) Gesamtverbreitung Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Mongolei im Osten über die Steppengebiete Eurasiens, als ursprüngliche Heimat der Wechselkröte, bis nach Mitteleuropa und Italien im Westen. Nach Süden hin reicht das Areal über den Iran, die Türkei und die Levante bis zur nordafrikanischen Mittelmeer- und Atlantikküste. Die nördlichsten Vorkommen in Europa befinden sich auf den dänischen Inseln, in Südschweden sowie in Estland. In Deutschland umfasst das geschlossene Verbreitungsgebiet in etwa die östlichen Bundesländer. Getrennt davon gibt es kleinere Areale in Bayern, Südwestdeutschland und im Rheinland. Verbreitung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg besiedelt die Wechselkröte die trocken-warmen Gebiete, so die nördliche Oberrheinebene, den Kraichgau, die Weinanbaugebiete am unteren Neckar sowie die im Regenschatten des Schwarzwaldes gelegenen Oberen Gäue. Bestandsentwicklung in Baden-Württemberg Bezogen auf das ganze Bundesland ist eine Abnahme der Bestände. Da Abbaugebiete für die Wechselkröte eine große Bedeutung haben und diese oft einem schnellen Wandel unterliegen können, muss jedoch immer mit kurzfristig einsetzenden Bestandsveränderungen gerechnet werden. Gefährdungsursachen Die FFH-Richtlinie ist eine Naturschutz-Richtlinie der EU, deren Namen sich von Fauna (= Tiere), Flora (= Pflanzen) und Habitat (= Lebensraum) ableitet. Wesentliches Ziel dieser Richtlinie ist die Erhaltung der Biologischen Vielfalt durch den Aufbau eines Schutzgebietssystems. Neben der Ausweisung von Schutzgebieten (FFH-Gebieten) für Arten des Anhangs II wird der Erhaltungszustand dieser und der Arten des Anhangs IV und V überwacht. FFH-Gebiete Für die Wechselkröte, als Art des Anhangs IV, werden im Rahmen der FFH-Richtlinie keine Schutzgebiete ausgewiesen. Erhaltungszustand 2019 Erhaltungszustand aller FFH-Arten in Baden-Württemberg(pdf; 0,3 MB)
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Käfer ? Schmetterling ? Kraichgau ? Rheinland ? Schwarzwald ? Elch ? Baden-Württemberg ? Bayern ? Oberrheinebene ? Reptilien ? Libellen ? Amphibien ? Muschel ? Schnecke ? Südwestdeutschland ? Moos ? Iran ? Italien ? Neckar ? Türkei ? Estland ? Mongolei ? Blütenpflanze ? Mitteleuropa ? Insel ? Nordeuropa ? FFH-Richtlinie ? Habitat ? FFH-Gebiet ? Verbreitungsgebiet ? Pflanze ? Schutz der Biodiversität ? Eurasien ? Fauna ? Flora ? Schutzgebiet ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.