API src

Veranstaltungen "Kreislaufwirtschaft" „Erhebung, Analyse und Bewertung von ehemaligen Deponieflächen als Standorte für Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg“

Description: Tabellarische Aufstellung aktueller Veranstaltungen der LUBW und des Umweltministeriums im Themenbereich Kreislaufwirtschaft (Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Anmeldung und Information unter https://www.ifeu.de/fachsymposium-zirkulaeres-bauen-stuttgart-2025 Frühbucherpreis 65 Euro bis 28.2.205, danach regulär 95 Euro. 19. Mai 2025 Fachtagung Mikroplastik im Reitsport im Rahmen des Kongresses Sport und Nachhaltigkeit des Umweltministeriums Informationen unter KONGRESS BW (kongress-bw.de) Rückfragen unter E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Tabellarische Aufstellung vergangener Veranstaltungen der LUBW und des Umweltministeriums im Themenbereich Kreislaufwirtschaft (Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) https://www.reach.baden-wuerttemberg.de/veranstaltungen/bisherige-veranstaltungen https://depofo.wordpress.com/ Vision Possible – Strategien zur Abfallvermeidung von heute und morgen http://www.gaa.bwl.de/servlet/is/258558/ 10. Fachsymposium: Bauwende – Aufbruch in das zirkuläre Bauen https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1778142 inzibau@lubw.bwl.de Exkursion zum 10. Fachsymposium Bauwende - Aufbruch in das zirkuläre Bauen https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1825775 inzibau@lubw.bwl.de Kongress #PlastikPerspektiven KONGRESS BW (kongress-bw.de) 22./23. November  2023 Phosphor-Kongress 2023 Plattform P-RÜCK Baden-Württemberg / UM Stuttgart Plattform Prück und Kongress Phosphor (prueck-bw.de) 3. Fachtagung „Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasenplätzen und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten“ Akademie für Natur- und Umweltschutz-Präsenz Fachtagung Fairplay für die Umwelt in Stuttgart: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de) Veranstaltung: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Exkursion: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Rückfragen unter E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Auf den Veranstaltungen der LUBW im Bereich "Kreislaufwirtschaft" werden aktuelle Themen vorgestellt und diskutiert. Die Fach- und Vollzugsbehörden erhalten aktuelle Informationen über die Abfall- und Kreislaufwirtschaft  und haben die Möglichkeit Vollzugsprobleme mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW zu erörtern. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat am 20. Februar 2025 zu der hybriden Veranstaltung LUBW-Kolloquium Kreislaufwirtschaft 2025 nach Karlsruhe eingeladen. Es nahmen insgesamt rund 280 Teilnehmende aus den Fach- und Vollzugsbehörden sowie Abfallwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg teil. Vor Ort nutzten 100 Teilnehmende die Gelegenheit sich zu vernetzen. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete unteranderem aktuelle Entwicklungen im europäischen und nationalen Abfallrecht und neue Informationen aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg. Weitere Themen waren Zirkuläres Bauen, Ersatzbaustoffverordnung, Abfallvermeidung, Verpackungssteuer, Textilrecycling sowie Brandprävention bei der Abfallsortierung. Im Marktplatz der Projekte wurden neue Projekte des Umweltministeriums und der LUBW vorgestellt. Im Folgenden finden Sie die Vorträge der Veranstaltung. Zu jedem Thema gab es ausreichend Zeit zur Diskussion mit Vertretern des Umweltministeriums und der LUBW. Nadja Milkowski, UM Download Vortrag (pdf) Martin Kneisel, UM Download Vortrag (pdf; 2,5 MB) Markus Tresser, LUBW Download Vortrag (pdf; 1,6 MB) Silvia Venema, LUBW Download Vortrag (pdf) Cornelia Herbst-Mümz, UM Download Vortrag (pdf; 1,6 MB) Tobias Staufenberg, Stadt Tübingen Download Vortrag (pdf; 1,5 MB) Sascha Sardella, Tell-Tex AG Download Vortrag (pdf; 6,2 MB) Wolfgang Kowalczyk, Korn Recycling GmbH Download Vortrag (pdf; 2,4 MB) Simon Rinnus, LUBW Download Vortrag (pdf) Kristin Huber, LUBW Download Vortrag (pdf) Silvia Venema, LUBW Download Vortrag (pdf) Julia Esser, UM Download Vortrag (pdf) Falk Fabian, LUBW Download Vortrag (pdf) Kontakt: LUBW • Referat 35 - Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit • Hertzstraße 173 • 76187 Karlsruhe • E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Das LUBW-Kolloquium 2024 Kreislaufwirtschaft fand am 22.02. in einem hybriden Veranstaltungsformat in Karlsruhe statt. Von den rund 250 Teilnehmenden aus den Fach- und Vollzugsbehörden sowie den Abfallwirtschaftsbetrieben aus Baden-Württemberg nahmen etwa ein Drittel die Möglichkeit wahr vor Ort dabei zu sein. Schwerpunkte waren aktuelle Entwicklungen im europäischen und nationalen Abfallrecht und deren Umsetzung im Vollzug in Baden-Württemberg. Weiterhin wurde über neue Projekte des Umweltministeriums und der LUBW zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Baden-Württemberg informiert. Im Folgenden finden Sie die Vorträge der Veranstaltung. Zu jedem Thema gab es ausreichend Zeit zur Diskussion mit Vertretern des Umweltministeriums und der LUBW. Nadja Milkowski, UM Download Vortrag (pdf) Martin Kneisel, UM Download Vortrag (pdf,, 2,5 MB) Caroline Knefel, UM Download Vortrag (pdf) Eva Bertsch, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Download Vortrag (pdf) Prof. Dr.-Ing. Joachim Dach, Hochschule Konstanz Download Vortrag (pdf; 1,6 MB) Stephan Muellers, Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler Download Vortrag (pdf, 7,2 MB) Johannes Preiß, UM Download Vortrag (pdf) Caroline Knefel, UM Download Vortrag (pdf) Simon Rinnus, LUBW Download Vortrag (pdf) Sabina Drechsler, LUBW Download Vortrag (pdf) Silvia Venema, LUBW Download Vortrag (pdf) Kontakt: LUBW • Referat 35 - Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit • Hertzstraße 173 • 76187 Karlsruhe • E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Am 09. Februar 2023 fand das LUBW-Kolloquium 2023 Kreislaufwirtschaft als hybride Veranstaltung statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, sowohl vor Ort (ungefähr ein Viertel) wie auch online aus den Fach- und Vollzugsbehörden sowie den Abfallwirtschaftsbetrieben aus Baden-Württemberg teil. Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, sich über folgende aktuelle Themen der umweltverträglichen Kreislaufwirtschaft und Abfallbewirtschaftung zu informieren und Vollzugsfragen mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW zu diskutieren. Martin Kneisel, UM Download Vortrag Katrin Hohbach, UM Download Vortrag Markus Tresser, LUBW Download Vortrag (pdf; 1,5 MB) Dr. Daniel Laux, UM Download Vortrag (pdf) Falk Fabian, UM Download Vortrag (pdf; 1 MB) Prof. Dr. Franz Brümmer, Universität Stuttgart Download Vortrag (pdf; 8 MB) Caroline Knefel, UM Download Vortrag (pdf) Dr. Jörg Pfeiffer, UM Download Vortrag (pdf) Silvia Venema, LUBW Download Vortrag (pdf) Kristin Huber, LUBW Download Vortrag (pdf) Weitere Informationen in Kürze auf den Themenseiten "Abfall- und Kreislaufwirtschaft" zum Thema Bioabfall und Kompetenzzentrum Sabina Drechsler, LUBW In Kürze wird dieser Vortrag zum Download Vortrag angeboten! Cornelia Herbst-M ünz, UM Download Vortrag (pdf) Weitere Informationen in der Einladung zur Abschlussveranstaltung "Vision Possible – Strategien zur Abfallvermeidung von heute und morgen" am 08.März. 2023, siehe auch AKTUELL: Vorschau der Veranstaltungen der LUBW und des Umweltministeriums im Themenbereich Kreislaufwirtschaft" Kontakt: LUBW • Referat 35 - Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit • Hertzstraße 173 • 76187 Karlsruhe • E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Die durch das Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der LUBW am 07.10.2022 in Stuttgart organsierte Veranstaltung richtete sich an Deponiebetreiber*innen, Abfallwirtschaftsbetriebe, Kommunen, Energieagenturen, Projektentwickler*innen, Planer*innen sowie Fach- und Vollzugsbehörden aus Baden-Württemberg. Darin wurden Ergebnisse des Projekts, die Integration der standortspezifischen Ergebnisse in den Energieatlas BW in die Kategorie der Sonderflächen PV auf Deponien sowie die zugehörige Projektbroschüre vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Ziel der Veranstaltung war es, den Impuls zu setzen, den Bau von Freiflächen-PV-Anlagen auf Deponien voranzubringen, um damit den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter zu forcieren. Die Veranstaltung diente auch zur Vernetzung der unterschiedlichen Akteur*innen für die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Deponien. Download der Programm-Präsentation Eckhard Haubrich und Andreas Maier, ARGE Ingenieurgruppe RUK GmbH und Klinger und Partner GmbH, Stuttgart Download Vortrag (pdf-Datei, 3,8 MB, nicht barrierefrei) Michael Koser; Klinger und Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH, Stuttgart Download Vortrag (pdf-Datei, 4,8 MB, nicht barrierefrei) Stefan Albrecht und Thilo von Haas; ENERGISTO eG, Hohenkirchen Download Vortrag (pdf-Datei, 2,1 MB, nicht barrierefrei) Dr . Reiner Wirth; LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden Württemberg - Referat 31 "Luftreinhaltung, Regenerative Energien", Karlsruhe Download Vortrag (pdf-Datei, 1,4 MB, nicht barrierefrei) Seit 2006 werden von der LUBW regelmäßig Veranstaltungen im Themenbereich „Kreislaufwirtschaft"  durchgeführt. Jährlich werden aktuelle Themen der Kreiswirtschaft vorgestellt und Vollzugsprobleme mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg und der LUBW erörtert. Bei Interesse an einem der Vorträge unserer unten aufgeführten Veranstaltungen, senden Sie bitte eine Nachricht an die E-Mail-Adresse: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de Die online-Veranstaltung LUBW Kolloquium 2022 Kreislaufwirtschaft richtete sich an die Fach- und Vollzugsbehörden und Abfallwirtschaftsbetriebe aus Baden-Württemberg und informierte über aktuelle Themen der umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung. Auch in diesem Jahr wurde mit diesem Format einem sehr großen Teilnehmerkreis eine vielzahl von Themen vorgestellt. Außerdem wurden Erfahrungen und Vollzugsfragen mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW diskutiert und ausgetauscht. Am 27. Januar 2021 nachmittags mit Fortsetzung am Donnerstag 28. Januar 2021 vormittags fand das LUBW Kolloquium 2021 Kreislaufwirtschaft erstmalig als online Veranstaltung statt. Durch dieses neue Format wurden einem sehr großen Teilnehmerkreis der Vollzugsbehörden und Abfallwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg folgende Themen der umweltverträglichen Abfall- und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Es gab darüber hinaus die Möglichkeit Erfahrungen und Vollzugsfragen mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW auszutauschen und zu diskutieren. Kristin Huber, LUBW Download Vortrag (pdf) Initialberatung zur Umsetzung der Arbeitsmappe "Biotonne macht mit!" (2020/2021) Biotonne - Baden-Württemberg macht mit! Biotonne richtig nutzen Videoclips in den Pausen: „Der Plastikmensch“, Elektroaltgeräte und Biotonne: Baden-Württemberg macht mit! Videoclips in den Pausen: Hintergrundinformationen Download: „Der Plastikmensch“ Link: Elektroaltgeräte Link: Biotonne: Baden-Württemberg macht mit! Beim LUBW Kolloquium 2020 Kreislaufwirtschaft am 13.02.2020 wurden aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Das Kolloquium hat den Fach- und Vollzugsbehörden sowie den Abfallwirtschaftsbetrieben in Baden-Württemberg die Möglichkeit geboten, sich über folgende Themen der umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung zu informieren und Vollzugsfragen mit Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW zu diskutieren. LUBW-Karte des Monats: Nutzung von ehemaligen Deponien für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen Bild zeigt: Karte aller Deponien, die nach einer ersten Beurteilung für die Installation von Photovoltaik-Anlagen in Frage kommen könnten, Bildnachweis: LUBW, LGL. Das LUBW Kolloquium Kreislaufwirtschaft fand am 14.02.2019 im Akademie Hotel Karlsruhe statt. Es wurde einem großen Teilnehmerkreis der Vollzugsbehörden und Abfallwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg folgende Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft vorgestellt und diskutiert. Am 07.02.2018 fand das LUBW Kolloquium 2018 Kreislaufwirtschaft, in neuen größeren Räumlichkeiten im Akademie Hotel Karlsruhe, statt. Es wurden folgende Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft vorgestellt und diskutiert. Download: Vortrag Herr Eggstein (pdf) Vortrag Herr Kneisel (1,7 MB, pdf) Download Vortrag Frau Hennings (pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Vorläufige Vollzugshinweise zum Vollzug der GewAbfV" (pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Ablaufschema - gewerbliche Siedlungsabfälle" (1 MB, DIN A3, pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Ablaufschema - Bau- und Abbruchabfälle" (1 MB, DIN A3, pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Dokumentation zur Sammlung von gewerblichen Siedlungsabfällen" (pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Dokumentation zur getrennten Sammlung von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen" (pdf) Anlage Vortrag Frau Hennings "Erklärung des Betreibers der Aufbereitungsanlage" (pdf) Download Vortrag Herr Dihlmann (2,2 MB, pdf) Anlage Vortrag Herr Dihlmann Fließdiagramm (DIN A3, pdf ) Am 16.02.2017 fand das LUBW-Kolloquium 2017 Kreislaufwirtschaft statt, bei dem folgende Themen der Abfallwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. Jürgen Mayer, LUBW Download (pdf) Harald Notter, Martin Kneisel, UM Download: Vortrag Herr Kneisel (pdf) Vortrag Herr Notter (pdf) Prof. Dr. Winfried Golla, Verband der chemischen Industrie e.V. Download (pdf) Dr. Marianne Hegemann, LANUV Download (pdf) Wolfgang Kowalczyk, Korn Recycling GmbH Download (6,5 MB; pdf) Dirk Roloff, UM Knut Sander, Ökopol GmbH Download (1,6 MB; pdf) Falk Fabian, LUBW Download (pdf) Klaus Nagel, UM Download (pdf) Am 03.02.2016 fand das „LUBW-Kolloquium 2016 - Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes" statt, bei dem u.a. die  Themen Fasern im Abfall, Bioabfall, Altfahrzeuge, Alt-Batterien, Abfall Kontrollen, Landesstrategie Ressourceneffizienz und die aktuelle Entwicklung in der Kreislaufwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. Martin Eggstein, UM; Harald Notter, UM; Martin Kneisel, UM Download: Vortrag Herr Eggstein (pdf) Vortrag Herr Notter (pdf) Vortrag Herr Kneisel (pdf) Dr. Carsten Schäfer, LUBW Download Am 04.02.2015 fand das LUBW-Kolloquium 2015 - Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes statt, bei dem folgende Themen der Abfallwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. Anlagen in Baden-Württemberg zur Behandlung von Bio- und Grüngut - Ergebnisse der Erhebung Lasermessung diffuser Methanemissionen an Bioabfallbehandlungsanlagen Schwerpunkt: Bauschuttrecycling Download eines Merkblatts und Beispiele für Anschreiben an den Bauherrn und das Abbruchunternehmen Am 22.01.2014 fand das „LUBW-Kolloquium 2014 - Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes" statt, bei dem folgende Themen der Abfallwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. Am 22.01.2013 fand das LUBW-Kolloquium 2013 "Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes" statt, bei dem folgende Themen der Abfallwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. Am 26.01.2012 fand das „LUBW-Kolloquium 2012 - Vollzugsfragen aus der Abfallwirtschaft" statt, bei dem folgende Themen der Abfallwirtschaft vorgestellt und diskutiert wurden. m Rahmen des LUBW-Kolloquium 2011 "Vollzugsfragen aus der Abfallwirtschaft" in Karlsruhe am 27.01.2011 wurden folgende Themen behandelt: Im Rahmen des LUBW-Kolloquiums 2010 "Vollzugsfragen aus der Abfallwirtschaft" in Karlsruhe am 22.01.2010 wurden folgende Themen behandelt: Weitere Inhalte bzw. Vorträge aus dem Kolloquium: Im Rahmen des LUBW-Kolloquiums 2009 "Vollzugsfragen aus der Abfallwirtschaft" in Karlsruhe am 22.01.2009 wurden folgende Themen behandelt: Im Rahmen des Workshops " Abfallwirtschaft 2008" in Karlsruhe am 22.01.2008 wurden folgende Themen behandelt: Im Rahmen des Workshops "Abfallwirtschaft 2006" in Stuttgart am 15. Oktober 2006 wurden folgende Themen behandelt: Rückfragen unter E-Mail: kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Phosphorrückgewinnung ? Karlsruhe ? Konstanz ? Stuttgart ? Tübingen ? Württemberg ? Textilrecycling ? Recycling ? Baden-Württemberg ? Verpackungssteuer ? Photovoltaikanlage ? Rheinland-Pfalz ? Kunststoffrasen ? Abfallvermeidung ? Bioabfall ? Abfalltrennung ? Brandschutz ? Deponie ? Erneuerbare Energie ? Luftreinhaltung ? Chemikaliensicherheit ? Mikroplastik ? Ersatzbaustoffverordnung ? Abfallrecht ? Abfallwirtschaft ? Energienutzung ? Energiewirtschaft ? Umwelttechnik ? Stadt ? Standortbewertung ? Kreislaufwirtschaft ? Bauen ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.