API src

Verlinkung zum Programm der 1. Fachtagung Vitale Gewässer BW

Description: Fachtagung Programm Vitale Gewässer in Baden-Württemberg 18. und 19. Oktober 2017 CongressCentrum Pforzheim Herausforderungen – Strategien – Erfolge in der Gewässerentwicklung www.vitale-gewaesser-bw.de MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Mittwoch, 18. Oktober 2017 11:30Ankunft und Registrierung 12:30Begrüßung – Pforzheim und seine Gewässer Dirk Büscher, Erster Bürgermeister, Stadt Pforzheim 12:45 Vitale Gewässer in Baden-Württemberg – Herausforderungen, Strategien, Erfolge Dr. Andre Baumann, Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 13:05 Einführung in die Veranstaltung und Moderation Peter Fuhrmann, Ministerialdirigent, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Block 1 Herausforderungen – Strategien – Erfolge in Baden-Württemberg 13:15 Vom technischen Wasserbau zur Gewässerentwicklung – 40 Jahre der Veränderung Bernhard Burkhart, ehem. Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg 13:35 Gewässerbewirtschaftung in Baden-Württemberg – systematische Herangehensweise Britta-Antje Behm, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 13:55 Gewässermonitoring in Baden-Württemberg – Nutzen für alle Burkhard Schneider, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg 14:15 Vitalisierung der Gewässer I. Ordnung – von der Strategie zur Umsetzung Lothar Heissel und Dietmar Klopfer, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen 14:35Kaffeepause 15:00Diskussion Block 2 Wege und Erfolge in anderen Ländern 15:20 Thematische Einführung Peter Fuhrmann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 15:30 Eine Frage von Skala und Intensität: Konzeption effektiver Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands Prof. Dr. Daniel Hering, Universität Duisburg-Essen 15:50 Dynamische Gewässerentwicklung – was macht das Sediment? Thomas Grebmayer, Bayerisches Landesamt für Umwelt 16:10Diskussion 16:20Renaturierung der Thur bei der Mündung in den Rhein: Ein Werk mit vielen Facetten Robert Bänziger, Bänziger Kocher Ingenieure AG, Niederhasli, Schweiz 16:40 Ein Fluss wird wild – Renaturierung der Ruhr und Entwicklungen in Arnsberg Dr. Gotthard Scheja, Stadt Arnsberg 17:00 Diskussion und Resümee Peter Fuhrmann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ab 19:00: Abendlicher Fachaustausch im Gasometer Pforzheim Donnerstag, 19. Oktober 2017 09:00 Begrüßung: Die LUBW – Beobachten – Bewerten – Beraten N. N., Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg 09:15 Die Fortbildungsgesellschaft des Wasserwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg e. V. wird 25 Jahre. Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann, Präsident, Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. Block 3 Erfolgreiche Maßnahmen in Baden-Württemberg 09:30 Thematische Einführung und Moderation Prof. Dr. Werner Konold, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 09:40 Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg – Ziele und Umsetzung Johannes Reiss, Büro am Fluss e.V. 10:00 Unterstützung des Landes für kommunale Gewässerentwicklungsmaßnahmen Dr. Carolin Meier, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 10:15 Die Revitalisierung der Elz Bernd Walser, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg 10:35 Uferrevitalisierung am Bodensee Murat Aydin, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen 10:55Kaffeepause 11:25Diskussion 11:45Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim und ausgewählte Projekte an der Pfinz Sophie Lefort und Lysann Horakh, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Karlsruhe 12:05 Verbesserung der Gewässerstruktur an der Glatt Tore-Derek Pfeifer, Bürgermeister, Gemeinde Glatten 12:25Diskussion 12:35Mittagspause 14:05Betrachtung des Geschiebehaushalts am Beispiel der Breg – ein wichtiger Baustein für nachhaltige Gewässerentwicklung Carla André, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, und Stefan Tony, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg 14:25 Fischökologische Anforderungen an Funktionsräume im Rahmen von Revitalisierungen Dr. Frank Hartmann, Fischereibehörde, Regierungspräsidium Karlsruhe 14:45 Diskussion Block 4 Gewässerunterhaltung – ein Beitrag zur Gewässerentwicklung 14:55 Thematische Einführung Prof. Dr. Werner Konold, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 15:05 Revitalisierung des tiefenerodierten Bocksbachs bei Karlsbad Dr. Klaus Rösch, Gemeinde Karlsbad 15:25 Aufwertung der Gewässerstruktur der Jagst mit Unterhaltungsmaßnahmen Alois Hilsenbeck, Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Stuttgart 15:45 Gewässernachbarschaften in Baden-Württemberg – Wege zur ökologisch orientierten Gewässerunterhaltung Thorsten Kowalke, WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung 16:05Diskussion 16:25Resümee der Veranstaltung, anschließend Apéro Jürgen Reich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Types:

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Freiburg ? Karlsruhe ? Pforzheim ? Stuttgart ? Tübingen ? Hering ? Baden-Württemberg ? Fluss ? Bodensee ? Rhein ? Ruhr ? Schweiz ? Gewässerrenaturierung ? Gewässersediment ? Gewässerüberwachung ? Gewässerunterhaltung ? Ökologischer Zustand ? Renaturierung ? Sankt Gotthard ? Gewässerstruktur ? Energiewirtschaft ? Revitalisierung ? Wasserbau ? Stadt ? Gewässerbewirtschaftung ? Klimawandel ? Klimamonitoring ? Klimaentwicklung ? Umweltveränderung ? Naturschutz ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.