Description: Leistungsumfang der GWDB+D . Erfassung von Deponiemessstellen in den Bereichen Deponie- gas, Gasemissionen, Sickerwasser, Grundwasser, Oberflächen- wasser, Meteorologie und Setzungen, umfangreiche Dateneinga- be von Stammdaten und Messwerten . Übersicht über Deponiestammdaten aus der Fachanwendung Gewerbeaufsicht und Ergänzungsmöglichkeiten . Diagrammdienst: Zeitreihendarstellung, Darstellung statistischer Werte, komplexe grafische Auswertungen . Cadenza/GISterm: Lagekarten, Konzentrationskarten, Isolinien Standardisierte Listenausgaben, Messwert- und Statistikberichte . Flexible Import- und Exportmöglichkeiten von Messwerten und Stammdaten über die landeseinheitliche Datenschnittstelle "Labdüs" und Excel . 1-Click Datenbereitstellung der Daten und Diagramme an die Abfallrechtsbehörden als Bestandteil des Deponiejahresberichts "Anhängen" von weiteren Messberichten (z. B. Kamerabefah- Grundwasserdatenbank für Deponiebetreiber GWDB+D rung) und sonstigen Dokumenten (z. B. Erklärung zum Depo- nieverhalten) als pdf im Rahmen der Jahresberichtsübergabe an die Behörden Stand 2020 EinsatzgebieteProjektkoordination In der Deponieverordnung wird von den 44 öffentlich-rechtlichen• Projektgeschäftsführung: Entsorgungsträgern Baden-Württembergs gefordert, jährliche Depo-Komm.ONE nieberichte zu erstellen und an die Regierungspräsidien als Abfall-Irene Klinke (irene.klinke@komm.one) rechtsbehörde zu übersenden.AVL Ludwigsburg mbH Philip Winter (philip.winter@avl-lb.de) Bisher wurden die erforderlichen Auswertungen mit unterschied- • Softwareentwicklung: lichen Programmen erstellt und als Papierbericht den Regierungs-Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg präsidien übersandt.Dieter Schuhmann (dieter.schuhmann@lubw.bwl.de) Die einheitliche Erfassung und digitale Bereitstellung erfordert heu-Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildaus- te ein modernes EDV-System. Als Basis hierfür dient die vom Landwertung IOSB, Karlsruhe Baden-Württemberg entwickelte Grundwasserdatenbank (GWDB), die schon zahlreiche leistungsfähige Funktionalitäten enthält.Systemvoraussetzungen Um nutzerorientiert die Anforderungen der Deponiebetreiber•Remote Desktop Verbindung unter Windows erfüllen zu können, wurden der Datenumfang, der Datentransfer•Oracle-Datenbank 12, Server unter Windows 2018 •Entwickelt unter JAVA und die berichtsspezifischen Bedürfnisse angepasst. Die Erweite- rung der GWDB trägt den Namen GWDB+D. Deponiegas: Sauerstoff (rot), Methan (blau), Kohlenstoffdioxid (orange) unter zentraler Betreuung des Rechenzentrums Komm.ONE Statistikbericht Methanwerte Sickerwasseranfall und Niederschlagsmenge im Berichtsjahr Kooperations- verbund rot= Pilotbe- triebe Deponievergleichsdiagramme Sickerwasserfrachten CSB (rot) und AOX (blau) im Berichtszeitraum
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Karlsruhe ? Ludwigsburg ? Baden-Württemberg ? Java ? Photonik ? Deponiegas ? Flechte ? Meteorologie ? Sauerstoff ? Rechenzentrum ? AOX-Wert ? Kohlendioxid ? Methan ? Sickerwasser ? Gasförmiger Stoff ? Deponieverordnung ? Datenverarbeitung ? Systemtechnik ? Grundwasser ? Gebäudefenster ? Datenerhebung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.