API src

6816341_Mitteilungstext

Description: REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 5 - UMWELT Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH-Gebiet 6816-341 „Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg“ Bekanntgabe der Endfassung Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ werden im Auftrag der Re- gierungspräsidien Pflege- und Entwicklungspläne (PEPL) erstellt. Mit Hilfe dieser PEPL soll der Schutz und die Erhaltung der in Natura 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Ar- ten der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie umgesetzt werden. Der PEPL „Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg“ ist fertig gestellt und kann zu den übli- chen Öffnungszeiten eingesehen werden beim: • Landratsamt Karlsruhe, Untere Naturschutzbehörde (Zi.H0411), Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, ab dem 1. März 2010 • Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Karl-Friedrich- Straße 17, 76133 Karlsruhe Die Unterlagen stehen außerdem zum Download bereit unter http://www.lubw.baden- wuerttemberg.de/servlet/is/17898/. Weitere Informationen zu den Pflegeplänen finden Sie auch auf den Internetseiten des Regie- rungspräsidiums Karlsruhe, Referat Naturschutz und Landschaftspflege unter http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1251099/index.html. Die Außengrenze des FFH-Gebietes wurde im Rahmen des PEPL konkretisiert. Die Vorkommen der Lebensraumtypen und Arten der FFH- Richtlinie sind im PEPL dargestellt und die Ziele in Hin- blick auf deren Erhaltung und ggf. freiwilligen Entwicklung sowie Maßnahmenempfehlungen dafür formuliert. Die im Natura 2000-Gebiet vorkommenden Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten der FFH- Richtlinie sind zumindest in ihrem bestehenden Erhaltungszustand zu bewahren und dürfen nicht verschlechtert werden (§37 Naturschutzgesetz). Die Maßnahmenempfehlungen sollen auf freiwilliger Basis durch Verträge und Pflegeaufträge nach der Landschaftspflegerichtlinie (LPR), der Richtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft etc. und über das MEKA-Programm mit den Be- wirtschaftern umgesetzt werden. Dienstgebäude Karl-Friedrich-Straße 17 · 76133 Karlsruhe ·Telefon 0721 926 0 · Fax 0721 926 4044 abteilung5@rpk.bwl.de · www.rp.baden-wuerttemberg.de · www.service-bw.de ÖPNV Haltestelle Marktplatz · Parkmöglichkeit Schlossplatz Tiefgarage -2- Ihre Ansprechpartner beim Landratsamt Karlsruhe und bei der Stadt Karlsruhe sind: Landratsamt Karlsruhe Tel.: 0 7 21 / 9 36 -50 E-Mail: posteingang@landratsamt- karlsruhe.de Stadtkreis Karlsruhe Zentraler Ansprechpartner für die Bereiche Naturschutz, Landwirt- schaft und Forst: Herr Ronny Eschler, Tel.: 07 21 / 936 -6716, E-Mail: umweltamt@landratsamt-karlsruhe.de Landwirtschaft Frau Friederike Jay 07 251 / friederike.jay@landratsamt- 74 17 12 karlsruhe.de Stadt Karlsruhe Umwelt- und Frau Ulrike Rohde 07 21 / 133 Arbeitsschutz -31 22 Tel.: 0721 / 1 33 -31 01 umwelt- arbeitschutz@karlsruhe.de Stadt Karlsruhe Liegen- Herr Ulrich Kienzler 07 21 / 133 schaftsamt Abt. Forst -73 50 ulrich.kienzler@la.karlsruhe.de Ihre Ansprechpartner in den Regierungspräsidien sind: Regierungspräsidium Karlsruhe Referat Naturschutz und Landschaftspflege Tel.: 07 21 / 926 -0 E-Mail: vorname.nachname@rpk.bwl.de Regierungspräsidium Freiburg Referat Forstpolitik und forstliche Förderung Tel.: 07 61 / 2 08 -0 E-Mail: abteilung8@rpf.bwl.de Herr Reinhold Herrmann-Kupferer (Umsetzung) Herr Jens Nagel (Fachfragen)-43 48 Herr Ulrich Mahler (Fachfragen)-43 59 Fachfragen Wald-14 01 -43 69

Types:

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Eichelhäher ? Freiburg ? Karlsruhe ? Philippsburg ? Landschaftspflege ? Allee ? Biotoptyp ? Naturschutzbehörde ? Naturschutzgesetz ? Parkplatz ? Tiefgarage ? ÖPNV ? FFH-Gebiet ? Natura-2000 ? Arbeitsschutz ? Forst ? Vertrag ? Forstpolitik ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Konventionelle Landwirtschaft ? Natura-2000-Gebiet ? Naturschutz ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.