Description: 1 Alternative Oberflächenabdichtung mit Bentonit- und Drainmatte 1.1 Einleitung Anhand eines konkreten Planungs- und Ausführungsbeispieles in der Region Stuttgart wird die Projektentwicklung einer alternativen Oberflächenabdichtung von der Konzeption über die Gleichwertigkeitsbetrachtung bis zur Ausführung näher dargestellt. Der Rems-Murr-Kreis betreibt seit 1975 die Deponie „Lichte“ bei Kaisersbach. Zuf ahr t D TOR WEG Werkst. Kasse Kontrollschacht SIWA- Becken Wa ag e PE-HD 180 PN 2 / 3 geschlitzt 6 Stromkabel 54 4 WE RT ST OF FE 54 6 54 7 Sickerwasserdruckleitung PE2/ - 3 ges HD 18chli 0 tzt 54 3 PE-HD 180 PN 2 / 3 geschlitzt Kontrollschacht WE G 54 5 C Kompaktorspur PE - HD 25 0 PN 6 gel oc PE PE 2/ - - 2/ HD3 HD3 18 ges25 gel chli0 0 tzt PNoc PN PE 2/ - 3 HD ges 18 0 chli PNtzt C E E PE-HD 250 PN 6 Gasstation 54 2 54 1 54 0 53 9 Testfeld 53 8 - 3 HD ges 18 chli 0 tzt PN 53 6 Kontrollschacht 53 5 53 4 F 545 F PE-HD 250 PN 6 gelocht 53 3 53 0 B 53 53 2 1 Asbest Kontrollschacht 54 0 52 8 52 9 PE - HD 2/ 253 0 gel PN oc 52 7 PE - HD 18 0 PN B 54 5 54 5 Kontrollschacht Kontrollschacht PE 2/ 53 7 FO LIE NK AN TE Kontrollschacht Kontrollschacht PN 548 Rampe PE - HD 18 0 PN D Kontrollschacht Sammel- schacht 52 5 Abb. 1: Lageplan Planum mit Leitungsverlauf Abb. 1: Lageplan Planum mit Leitungsverlauf Im Rahmen der 1993 erstellten Genehmigungsplanung für die Erweiterung erfolg- te auch die Planung der Entgasung und der Oberflächenabdichtung der gesamten Deponie. Das im Jahr 1995 genehmigte Oberflächenabdichtungssystem, welches den Vor- gaben der TASi entsprach, wurde im Jahre 1997 nochmals kritisch hinterfragt, da zwischenzeitlich in einigen Bundesländern verschiedene alternative Oberflächen- abdichtungen für Hausmülldeponien in der Diskussion waren. Die UW Umweltwirtschaft GmbH hat daher die Vor- und Nachteile verschiede- ner Dichtungssysteme untersucht und schlug dem Auftraggeber ein dem Stand der Technik entsprechendes alternatives Oberflächenabdichtungssystem zur Ausfüh- Seite 1 rung vor, das technische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem genehmigten System bietet. Im vorgeschlagenen alternativen System werden einzelne Elemente des TASi- Dichtungssystems durch geotextile Elemente ersetzt. Die Kunststoffdichtungs- bahn als Element der Kombinationsabdichtung bleibt erhalten. Abb. 2: Systemvergleich Seite 2 1.2 Dichtungsaufbau 1.Drainmatte anstelle einer Entgasungsschicht 2.Bentonitmatte anstelle einer mineralischen Dichtung 3.Kunststoffdichtungsbahn nach TASi 4.Drainmatte als Entwässerungsschicht anstelle einer Drainschicht aus Kies. Der Vergleich beider Systeme zeigt, dass das alternative Oberflächenabdichtungs- system einen deutlich geringmächtigeren Aufbau hat, was insofern für das Projekt von großer Bedeutung war, da die Endhöhe im vorgesehenen Bauabschnitt bereits erreicht wurde und ein umfangreicher Abtrag bei der Ausführung des TASi- Systems erforderlich gewesen wäre. Die wesentlichen Vorteile des alternativen Systems sind: geringere Kosten im Vergleich zu System I (Standort bezogen) einfachere und damit schnellere Herstellung der Dichtung geringere Abhängigkeit von der Witterung Zuverlässigkeit bei der Materiallieferung geringere Mächtigkeit des Aufbaus (ca. 1,3 m geringer) und damit bessere Volumenausnutzung der Deponie, bzw. kein Flächenabtrag oder keine Müll- umlagerung erforderlich. Die Bentonitmatte ist gegenüber einer mineralischen Dichtung setzungsun- empfindlicher, dies ist insbesondere wichtig im Hinblick auf die z. T. geringe Geländeneigung. 1.3 Behördenabstimmung Die Konzeption zur geänderten Planung wurde den Vertretern des zuständigen Regierungspräsidiums Stuttgart im März 1998 vorgestellt. Nach Aussage des Re- gierungspräsidiums ist keine Änderungsgenehmigung zur erteilten abfallrechtli- chen Genehmigung erforderlich, da die Maßnahme den gleichen Zweck wie die bereits zugelassene Regeldichtung nach TASi erfüllt und somit als unwesentliche Änderung angesehen werden kann. Voraussetzung für die Genehmigung ist allerdings die Aufstellung eines Gleich- wertigkeitsnachweises, in dem das vorgesehene alternative System mit dem TASi- System verglichen und bewertet wird. Seite 3
Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW
Tags: Stuttgart ? Polyethylen ? Hausmülldeponie ? Kombinationsdichtung ? Ahr ? Asbest ? Deponie ? Kies ? Deponieentgasung ? Produktionskosten ? Stand der Technik ? Umweltwirtschaft ? Vergleichsanalyse ? Witterung ? Geotextilien ? Deponieabdichtung ? Abdichtung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.