API src

Klimaschutzkonzept

Description: Klimaschutzkonzept+ Energieautarke Deponiegasbehandlung mit Wärmenutzung und Eigenstromversorgung am Beispiel der Deponie Bengelbruck Abschlussbericht Ausführende Stelle Landratsamt Freudenstadt Abfallwirtschaftsbetrieb Herrenfelder Straße 14 72250 Freudenstadt Tel. 07441/920-0 Fax 07441/920-99-5052 www.landkreis-freudenstadt.de email: abfall@landkreis-freudenstadt.de Verfasser contec GmbH Raistinger Straße 4/1 71083 Herrenberg Tel. 07032/2 33 66 Fax 07032/2 33 67 email: info@contec-herrenberg.com Klimaschutzkonzept+ Energieautarke Deponiegasbehandlung mit Wärmenutzung und Eigenstromversorgung am Beispiel der Deponie Bengelbruck climate action plan+ energy self-sufficient landfill gas treatment with heat recovery and climate neutral internal powered supply by the example of the landfill Bengelbruck, Germany Inhalt Zusammenfassung - Summary 1. Ausgangssituation 2. Neues Entgasungs- und Verfahrenskonzept - Klimaschutzkonzept+ 3. Technische Projektumsetzung 4. Grundprinzip des Stirlingmotors 5. Technische Daten der Gas-Stirlingmotoren der Fa. CLEANERGY 6. Entgasungssituation vor/nach der Umsetzung des neuen Entgasungskonzepts 7. Erreichte und erwartete CO2-Einsparung der Maßnahmen 8. Energiebilanz des Klimaschutzkonzeptes+ 9. Erste Betriebserfahrungen mit den Stirlingmotoren 10. Genehmigungsverfahren und Emissionsgrenzwerte der Stirlingmotoren 11. Kostenzusammenstellung - Stirlingmotoren 12. Literatur 13. Projektförderung und Danksagung Anlagen - Technisches Datenblatt - Pressestimmen Zusammenfassung Das Thema Klimaschutz rückt bei Deponien in der Nachsorgephase zunehmend in den Fokus. Methan als Hauptbestandteil des Deponiegases hat eine 28mal klimaschädlichere Wirkung im Vergleich zu Kohlendioxid. Bei der konventionellen Entgasung lag der Schwerpunkt auf der Absaugung bei möglichst ho- hen Methangehalten. Dies fällt mit zunehmenden Deponiealter jedoch immer schwerer. Die herkömmliche Praxis, hierauf mit einer Rücknahme der Absaugmenge zu reagieren, hat zur Folge, dass der Erfassungsgrad des Entgasungssystems ab- und die Deponiegasemissionen zunehmen. Auf der Deponie Bengelbruck wurde ein unter Klimaschutzgesichtspunkten zukunftsweisendes neues Entgasungskonzept umgesetzt. Die Aerobisierung und in-situ-Stabilisierung der Deponie erfolgt unter Anwendung des inspiro©Verfahrens. Die Emissionsminderung beträgt bei Regel- betrieb aktuell ca. 15 t CO2 Eq/Tag. Die hierfür eingesetzte Anlagentechnik besteht aus einer RTO - Regenerative Thermische Oxida- tion - mit Wärmerückgewinnung für die Schwachgasbehandlung sowie zweier Stirlingmotoren für die energieautarke und klimaneutrale Eigenstromversorgung mit Deponiegas. Summary At landfills in the phase of post closure care, climate protection is increasingly becoming the focus. Methane CH4 as the main component of landfill gas has 28 times climate-damaging effect compared to carbon dioxide CO2. In the conventional venting of landfill, the main emphasis was on the extraction at the highest possible Methane concentrations. This is getting more and more difficult with the age of the landfill. The conventional practice is to respond with a taking back the extraction amount, with the result that the performance of the venting system remove and the gas emissions increase. One from the viewpoint climate protection sustained new concept of venting landfill gas was implemented at the landfill Bengelbruck. The aerobisation and in-situ-stabilization take place by using the inspiro©process. Currentley the emission reduction is in steady operation abaut 15 Mg CO2 eq/day. The purpose system technology used consists of an RTO - Regenerative Thermal Oxidation - with heat recorvery for the lean gas treatment an two Stirling engines for the energy self- sufficient and climate neutral internal powered supply by landfill gas. Seite 1

Types:

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Main ? Methangehalt ? Deponiegas ? Wärmerückgewinnung ? Nachsorge ? Deponie ? Kohlendioxid ? Methan ? CO2-Minderung ? Stirlingmaschine ? Projektförderung ? Eigenenergieerzeugung ? Wärmenutzung ? Klimaschutzkonzept ? Emissionsgrenzwert ? Energiebilanz ? Genehmigungsverfahren ? Motor ? Klimaschutz ? Abschlussbericht ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.