API src

Link zu pdf-Dokument GWDB-Flyer

Description: Einsatzgebiete Landesanstalt für Umwelt, Baden-Württemberg LUBW, Regierungspräsidien und Stadt- und Landkreise verwenden die Grundwasserdatenbank (GWDB), um die Daten von Messstel- len sowie chemisch-physikalische Messwerte, Grundwasserstands- daten und Quellschüttungen einzupflegen. Im Bereich Geothermie werden die Stammdaten von Erdwärme- sonden und anderen Analagenarten ebenfalls in der Grundwasser- datenbank abgespeichert. Ingenieurbüros, Bohrfirmen, Probenehmer oder andere Auftrag- nehmern wird eine robuste flexible externe Anwendung zur Ver- fügung gestellt. Der GWDB-Editor kann für folgende Augaben eingesetzt werden: Der GWDB-Editor Überarbeitung von Stammdaten bereits in der GWDB abgespei- cherter Messstellen und Sonden. Da es sich um ein einfaches Erfassungsprogramm für die Grundwasserdatenbank Programm handelt, kann es auch sehr gut zu Messstellenüberprü- fungen vor Ort mit einem Laptop eingesetzt werden. Neuanlage und Erstbeschreibung von Grundwassermessstellen und geothermischen Anlagen Stammdatenbearbeitung und Messwerterfassung durch Ingenieurbüros und Bohrfirmen Erfassung chemisch-physikalischer Analysen und von Mengen- Stand Juni 2019 Version 4.4.0 messwerten, unterteilt in Grundwasserstände, Quellschüttungen und Entnahmemengen. Anfragen Weitergehende Anfragen können an das Referat 42 - Grundwasser der LUBW gerichtet werden: dieter.schuhmann@lubw.bwl.de. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Der GWDB-Editor steht im Internetauftritt der LUBW zum Download bereit: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/grundwasserda- tenbank Postfach 10 01 63 • 76231 Karlsruhe Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Prinzipieller DatenflussStammdatenMesswerte Die auftraggebende Behörde liest die zu überarbeitenden Stamm-Alle aus der GWDB exportierten Stammdaten für Grundwasser-Für bestehende und neu angelegte Messstellen können chemisch- daten bei Bedarf aus und erstellt eine XDE-Datei. Diese wird demmessstellen, Brunnen, Quellen und geothermische Anlagen könnenphysikalische Messwerte mit ihren Probenahmedaten erfasst wer- Auftragnehmer per Mail zugestellt.korrigiert, ergänzt oder gelöscht werden.den. Auch Mengenmesswerte, wie Grundwasserstände, Quellschüt- Der Auftragnehmer lädt den GWDB-Editor aus dem Internet undNeuanlagen werden als neue Zeile ergänzt und mindestens dieöffnet die erhaltene XDE-Datei. Der Datenbestand kann sofortPflichtdaten (Bezeichnung, Koordinaten) ausgefüllt. tungen und Entnahmemengen lassen sich eingeben. überarbeitet oder durch Neuanlage ergänzt werden. Über einen Modus für Mehrfacherfassungen und die Bereitstellung von Parameterlisten (Messprogrammen) kann der Erfassungsauf- Weitere Angaben für Grundwasserobjekte:wand erheblich reduziert werden. - Lage- und Vor-Ort-Daten, wie Straße, FlurstückBeim Import in die GWDB werden die Messwertlisten in das - MesspunkthöhenFormat der Landesschnittstelle Labdüs (Labordatenübertragungs- Nach Abschluss der Projektarbeiten erfolgt die Rückübersendung- Ausbaudaten, wie Tiefe, Filterstrecke, Bohrdaten, Quellartensystem) umgewandelt. Damit sind während des Einlesevorgangs an den Auftraggeber. Die Daten werden dort über einen Prüfme-- Beschreibung der Grundwasserleiter und hydrogeologischer Proweitgehende Plausibilitätsprüfungen verbunden. Die neuen oder überarbeiteten Daten werden direkt in die gleiche XDE-Datei abgespeichert. chanismus komfortabel in die GWDB eingelesen. file - Beschreibung der Probenahmestelle und der MengenmessungAusblick Für geothermische Anlagen zusätzlich:Für das Jahr 2019 ist die Erweiterung des GWDB-Editors zur Erfas- - Nutzungsdaten, Zweck des Grundwasserbauwerks sung von neuen Pflichtdaten zur Qualitätsverbesserung vorgesehen. - Entzugsleistungen, Kühlmittel, Gesamtfüllmenge - Sondenlänge, -hersteller, -durchmesser - Daten der Vor-Ort-Überprüfunmg, Verfüllung, Verpressung, Begutachtungsdaten - Ringraumverfüllung

Types:

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Karlsruhe ? Baden-Württemberg ? Messstation ? Geothermie ? Kühlmittel ? Verfüllung ? Messprogramm ? Grundwasserleiter ? Grundwasserstand ? Neuanlage ? Grundwasser ? Physikalisch-chemische Analyse ? Datenbank ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.