API src

FM-Munition.doc

Description: Gefahrstoffbelastung durch bleihaltige Zünder beim Training mit Farbmarkierungsmunition Die Polizei in Baden-Württemberg plant die landesweite Einführung des Schießtrainings mit Farbmarkierungsmunition (FM-Munition). Damit wird der realitätsnahe Schusswaffengebrauch u.a. in geschlossenen Räumen ohne technische Lüftung ermöglicht. Die derzeit zur Verfügung stehende FM-Munition enthält - nach den Angaben des Sicherheitsdatenblattes - neben unbedenklichen Lebensmittelfarben und einem geringen Anteil einer Nitrocellulose-Treibladung einen bleihaltigen Zündsatz. Da davon auszugehen ist, dass beim Verschießen der verwendeten FM-Munition dieser Bleianteil teilweise freigesetzt und in der Raumluft fein verteilt wird, wurden realistische Übungsszenarien messtechnisch begleitet. Hierbei konnte nachgewiesen werden, dass pro Schuss FM-Munition bis zu 1 mg fein verteilter Bleistaub in die Raumluft abgegeben wird. Da bioverfügbares Blei beim Menschen bekanntermaßen „die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt“ (RE 1) bzw. als „fruchtschädi- gend“ (R F 3) eingestuft ist [Lit. 1], sind insbesondere für unbelüftete Übungsräume nach der Gefahrstoffverordnung entsprechende Schutz- maßnahmen zu treffen. Die angewendeteten Vorsorge-Grundsätze der baden-württembergischen Polizei in Verbindung mit der messtechnischen Begleitung des FM- Trainings haben inzwischen dazu geführt, dass der Hersteller von FM- Munition zukünftig ausschließlich bleifreie Anzündsätze verwenden wird. 1 Einleitung Der Schusswaffengebrauch kann mit Farbmarkierungsmunition (FM-Munition) in geschlossenen Räumen (Wohn- und Arbeitsräume ohne technische Lüftung) wirklichkeitstreu auch gegen Personen angewendet werden, da die Zielwirkung dieser FM-Munition - aufgrund seines Kunststoffprojektils und geringer Treibladung – nur unwesentlich ist. Der Gebrauch der Schusswaffe darf hierbei nur unter Berücksichtigung der „Verhältnismäßigkeit der Mittel“ auch bei Überraschungseffekten angewendet werden, so dass der Lerneffekt bei der realitätsnahen Schießausbildung als besonders wirkungsvoll eingeschätzt wird. In der Regel wird dabei nur gelegentlich eine FM-Patrone in einem Trainingsraum ohne zusätzliche Belüftung verschossen. Die landesweite Einführung des Farbmarkierungstrainings soll u.a. in geschlossenen Wohn- oder Arbeitsräumen mit üblichem Mobiliar ohne technische Lüftung durchgeführt werden, weshalb die FM-Munition auch dahingehend überprüft werden muss, ob und ggf. in welchem Umfang eine Freisetzung gesundheitsgefährdender Stoffe stattfindet. Da sich insbesondere - 1 - die Ausbilder über einen längeren Zeitraum in diesen Trainingsräumen aufhalten, sollten im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung [Lit. 2] Maßnahmen für das Training mit FM-Munition bei der Polizei festgelegt werden. 2 Durchführung der Messungen Gefahrstoffdaten: Die Erfassung der relevanten Gefahrstoffe (s. Tabelle 1) beruht auf den Ergebnissen früherer Messungen in Schießständen [Lit. 3] und Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Munition. Tabelle 1: Stoffdaten relevanter Gefahrstoffe Arbeitsplatzgrenz Gefahrstoff wert nach TRGS 900 Schichtmittelwert [Lit.4] Staub: Allgemeiner Einatembare Fraktion Staubgrenzwert (E, Gesamtstaub) 10 mg/m³ Spitzen- Begrenzung Überschreitungs -faktor* Einstufung 2 Blei0,1 mg/m³ (E)4 Antimom(verbindungen) Aluminium Barium(verbindungen) Kupfer(verbindungen) Zink CO0,5 mg/m³ (E) - 0,5 mg/m³ (E) 1 mg/m³ (E) - 30 ppm- - 4 4 - 1 RE 1, RF 3 (TRGS 900) - Kursiv gedruckte Grenzwerte wurden mit Inkrafttreten der neuen Gefahrstoffverordnung gestrichen, können aber noch zur Orientierung dienen. *: max. das 2 bzw.4-fache des Grenzwertes über 15 Minuten (Dauer nicht über 1 h pro Schicht) R E: fruchtschädigend ; R F : beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit Trainingsraum: Der Trainingsraum hat ein Volumen von ca. 100 m³ und enthält verschiedene Einrichtungsgegenstände (Bild 1 und 2). Eine technische Lüftung ist nicht vorhanden. Fenster und Tür waren während der Messungen geschlossen. Als „worst-case-Szenario“ wurden aus messtechnischen Gründen 6 Einzelschüsse im Abstand von 2 Minuten abgegeben. Danach mit jeweils einigen Minuten Abstand weitere 6 Schuss, anschließend noch zweimal 10 Schuss. Über einen Zeitraum von 40 Minuten wurden somit im Raum insgesamt 32 Schuss abgegeben. - 2 - Bild 1 und 2: Realitätsnaher FM-Übungsraum Modellschießstand: Eine eigens zur Verfügung gestellte 1 m 3 -Box aus beschichteten Spanplatten (LxBxH : 2x0,5x1 m) diente als „Modellschieß- stand“. Zur Plausibilitätsprüfung wurden 20 Einzelschüsse im Abstand von ca. einer Minute in dieses Raumvolumen von 1 m 3 abgeben (Bild 3) – messtechnisch wurden Kohlenmonoxid, einatembarer Staub (E-Staub) und Schwermetalle erfasst. Bild 3: Modellschießstand Munition und Waffen Im Rahmen der Messungen wurde eine Farbmarkierungswaffe vom Typ Heckler & Koch P2000 V5 FX eingesetzt. Als Munition wurden Patronen vom Typ 9 mm FX Marking Training Amunition der Firma SNC Technologies Inc, Le Gardeur, Quebec (Kanada) verwendet. Aus dem Sicherheitsdatenblatt des Herstellers geht hervor, dass die FM-Munition einen bleihaltigen Anzündsatz besitzt. Der Bleianteil des Anzündsatzes wird mit max. 0,18 % der Patronenmasse, d.h. max. 8 mg pro FM-Patrone angegeben. Im Sicherheitsdatenblatt weist der Hersteller darauf hin, die Munition nur in gut gelüfteten Bereichen einzusetzen und in unbelüfteten Räumen gegebenfalls Staubschutzmaßnahmen zu treffen. Gleichzeitig empfiehlt er auch, im Einzelfall Informationen über die Regelungen zum Arbeitsschutz im jeweiligen Land einzuholen. - 3 -

Types:

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Spanplatte ? Aluminiumverbindung ? Bariumverbindung ? Baden-Württemberg ? Aluminium ? Barium ? Zinkverbindung ? Kupfer ? Innenraumluft ? Staubgehalt ? Staub ? Blei ? Schwermetall ? Munition ? Kanada ? Worst-Case-Szenario ? Gefahrstoffverordnung ? Kohlenmonoxid ? Gesamtstaub ? Arbeitsraum ? Arbeitsschutz ? Fruchtbarkeit ? Gefahrstoff ? Lüftung ? Schießanlage ? TRGS ? Gesundheitsgefährdender Stoff ? Grenzwert ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.