API src

Kommunaler Steckbrief Bad Waldsee

Description: Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen. Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst. Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst. Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird. null Kommunaler Steckbrief Bad Waldsee 1. Nachhaltige Kommunalentwicklung 1. Bestehen Leitbilder und/oder ein umfassendes Stadt-/Gemeindeentwicklungskonzept? Ja, es gibt ein Energieleitbild, einen städtebaulichen Rahmenplan, Energie- und Klimaschutzkonzept sowie ein Stadtentwicklungskonzept 2020: http://www. bad-waldsee. de/index. php/energieleitbild-der-stadt-bad-waldsee. htm 1 http://www.bad-waldsee.de/staedtebaulicher-rahmenplan.html 2. Kommen Indikatoren als Kenngröße für Nachhaltigkeit zum Einsatz? Ja, teilweise in Form von Kennzahlengrößen Energie- und Wärmeverbrauch im Rahmen des European Energie Award sowie in Form eines Energieberichts: 3. Gibt es ein kommunales Klimaschutzkonzept? Ja, der Gemeinderat hat 2014 das Energie- und Klimaschutzkonzept Bad Waldsee 2020/2050 beschlossen, das im Zuge des eea-Prozesses umgesetzt wird. 4. Werden weitere Schwerpunktbereiche einer nachhaltigen Entwicklung bearbeitet? (z.B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, familienfreundliche Kommune, Flächenmanagement, Eine Welt/Fairer Handel, etc.) Ja, in zahlreichen Handlungsfeldern nachhaltiger Entwicklung, siehe u.a. Fahrradfreundliche Kommune: http://www.bad-waldsee.de/index.php/ag-fahrradfreundliche-kommune.html Fairtrade: http://www.bad-waldsee.de/index.php/lesen/items/bad-waldsee-wurde-mit-einersammelurkunde- der-deutschen-umwelthilfe-ausgezeichnet.html etc. 5. Gibt es herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten, die als Leuchtturmprojekte (ca. 3-5 Nennungen) durch ihre Vorbildfunktion richtungsweisend für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen sind? Energie & Klimaschutz als eea gold-Kommunen in BW 6. Mit welchen Verfahren werden die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen in der Kommune beteiligt? (Bürgerbeteiligung) Projektbezogene Bürgerinformationsveranstaltungen, Bürgerforen und -Arbeitskreise, Workshops und Planungswerkstätten 7. Mit welchen Bürgerarbeitskreisen, Vereinen oder Initiativen arbeitet die Kommune für eine nachhaltige Entwicklung zusammen und unterstützt sie? Jugendbeteiligung, Stadtseniorenrat, Fairtrade um nur einige zu nennen: http://www. bad-waldsee. de/index. php/senioren-in-bad-waldsee. htm 1 II. Nachhaltigkeit in der Verwaltung 1. Gibt es Beschlüsse, Dienstanweisungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Beschaffung nach ökologischen und/oder sozialen Kriterien? Ja, Beschaffungsrichtlinie 2. Gibt es Nachhaltigkeitsprüfungen für kommunale Vorhaben? grundsätzlich nein, außer Richtlinien für Gebäudesanierungen 3. Besteht ein Umwelt- und Energiemanagement? Ja, ein KEM seit 2013 4. Ist Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe in der Verwaltung durch entsprechende Maßnahmen verankert? (z.B. Querschnitts-AG, Zuständigkeiten, Fortbildungen, Veranstaltungen, moderierte Angebote von außen, etc.) Nein 5. Welche kommunalen Ansprechpartner (Name, E-Mail, Telefon) für Nachhaltigkeit gibt es bezüglich„ . . . . Bürgerbeteiligung? Andrea Denzel, a.denzel@bad-waldsee.de, 07524/94-1370 .. . Energie und Klimaschutz? Thomas Manz, t.manz@bad-waldsee.de, 07524/94-1320 .. . Bürgerschaftlichem Engagement? Alfred Maucher, a.maucher@bad-waldsee.de, 07524/94-1310 Rückfragen an: Brigitte Czöndör, b.czoendoer@bad-waldsee.de, 07524/94-1368 Brigitte Göppel, b.goeppel@bad-waldsee.de, 07524/94-1303

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Baden-Württemberg/LUBW

Tags: Bad Waldsee ? Nachhaltige Beschaffung ? Bürgerengagement ? Bürgerforum ? Städtebauliche Rahmenplanung ? Klimaschutzkonzept ? Wärmeverbrauch ? Energiemanagement ? Energie ? Kommunalverwaltung ? Stadtentwicklung ? Umweltbildung ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsindikator ? Flächenmanagement ? Nachhaltigkeitsbericht ? Zukunftsfähigkeit ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Workshop ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 7.511871829775875° .. 10.49574877933999° x 47.53236022056467° .. 49.79147764980276°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.