API src

Starkregen- und Hochwasservorsorge

Description: Die private Hochwasservorsorge umfasst verschiedene Handlungsbereiche: Die Berücksichtigung von Verhaltensregeln, wie sich jeder einzelne auf Hochwasser vorbereiten kann und wie er sich im Hochwasserfall verhalten soll. Wichtige Hinweise zur privaten Vorsorge geben die umfangreichen Broschüren im Bereich Downloads auf dieser Seite. Daneben sollten Sie im Hochwasserfall beachten Starker, wochenlanger Regen kann ganze Landstriche in Katastrophengebiete verwandeln. In solchen Fällen können auch aus kleinen Bächen reißende Ströme werden, die eine Gefahr für Leben, Haus und Eigentum bilden. Gut vorbereitet auf Hochwasser - drinnen und draußen Das Wasser steigt und es ist kein Ende in Sicht. Jetzt ist immer noch Zeit, sich vorzubereiten: Richtig Handeln bei Hochwasser - im Haus Richtig Handeln bei Hochwasser - im Auto Richtig Handeln bei Hochwasser - Retten Sie Leben Ganz wichtig! Halten Sie sich auf dem Laufenden! Verfolgen Sie die aktuellen Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen. Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über: Verhalten nach dem Hochwasser Das Wasser weicht. Jetzt heißt es: Bestandsaufnahme machen und aufräumen. Investieren Sie in Schutzmaßnahmen (z.B. Rückstausicherung) Als Hausbesitzerin oder -besitzer sollten Sie eine Rückstausicherung haben, die ihren Keller vor eindringendem Wasser aus der Kanalisation schützt. Sie sollten – auch mit Unterstützung von Fachleuten – überlegen, wie Sie Ihr Haus so schützen können, dass der nächste Starkregen nicht in ihr Haus eindringt oder Schäden verursacht. In den Kommunen, die ein Hochwasserschutzkonzept aufstellen, können die eingeschalteten Fachleute Sie beraten. Fragen Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung nach! Versichern Sie sich gegen Elementarschäden Die Elementarschadenversicherung ist eine unverzichtbare Ergänzung Ihrer Wohngebäude- und Hausratversicherung. Sie sind damit umfassend gegen naturgefahren, auch gegen Hochwasser und Starkregen, versichert. Wer sich nicht versichert, handelt grob fahrlässig in Bezug auf die Absicherung eigener Vermögenswerte. Das Land Rheinland-Pfalz, die Versicherungswirtschaft und die Verbraucherzentrale betreiben seit 2013 eine Kampagne, um mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zum Abschluss einer Elementarschadenversicherung zu bewegen. Im Rahmen der Kampagne hat die Versicherungswirtschaft zugesichert, dass jedes Objekt versicherbar ist, auch solche mit hohem Risiko. Für diese Objekte kommen dann individuelle Versicherungslösungen mit Selbstbehalten, Risikoausschlüssen oder höheren Prämien infrage. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach und vergleichen Sie gegebenenfalls die Angebote mehrerer Versicherungsgesellschaften. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, eine Versicherung abzuschließen, oder sonst Fragen zu diesem Thema haben, nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hotline: 06131 28 48 868 (montags: 9 bis 12 Uhr und mittwochs 13 bis 16 Uhr) Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Selbsthilfe im Katastrophenfall Gefahrensituationen können jederzeit und ohne Vorankündigung in unseren Alltag treten und eine neue Situation darstellen, auf die man im Zweifel nicht vorbereitet ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät dazu, persönliche Vorkehrungen zu treffen, um in einer Notlage Selbsthilfe bis zum Eintreffen von Rettungskräften und professioneller Hilfe zu leisten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen und haben mit unserem DRK-Notfallvorsorge-Paket einen Artikel entwickelt, der Ihnen bei der Bewältigung von denkbaren Gefahren hilft und die grundlegenden Bedürfnisse für 48 Stunden abdeckt. Rotkreuzshop Downloads BKK Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge Broschüre „Tipps & Informationen für Gewässeranlieger“ Umfangreiche Hochwasserschutzfibel des BMI Die unterschätzten Risiken „Starkregen“ und „Sturzfluten“ - Handbuch für Bürger*innen und Kommunen (BBK) Checkliste - So schützen Sie sich vor Hochwasser Leitfaden Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Zivilgesellschaft/Messpegel.de

Tags: Bach ? Hochwasserprognose ? Rheinland-Pfalz ? Sturzflut ? Kanalisation ? Hochwasser ? Leitfaden ? Versicherungswirtschaft ? Starkregen ? Hochwasservorsorge ? Hochwasserschutz ? Kommunalverwaltung ? Hochwasserrisiko ? Katastrophenvorsorge ? Naturgefahr ? Starkregenvorsorge ? Risikomanagement ? Katastrophengebiet ?

Region: Vulkaneifel

Bounding boxes: 6.74806° .. 6.74806° x 50.2525° .. 50.2525°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-01-19

Time ranges: 2024-01-19 - 2024-01-19

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.