Description: Der Bundesrat hat am 22. März 2024 der zweiten GAP-Ausnahmen-Verordnung zugestimmt. Diese setzt die im EU-Recht (Verordnung (EU) 2024/587) eingeräumte Abweichungsmöglichkeit bei den Regelungen zu GLÖZ 8 im Jahr 2024 um. GLÖZ ist dabei die Abkürzung für „Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand“. Begünstigte, die der Verpflichtung nach GLÖZ 8 unterliegen, müssen regulär auf mindestens 4% ihres Ackerlandes unproduktive Flächen und Landschaftselemente vorweisen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der EU-Kommission waren extreme Wetterlagen in weiten Teilen der EU in Verbindung mit geopolitischen Ereignissen, die die Einkommenssituation bei den Betrieben deutlich verschärft haben. Die zweite GAP-Ausnahmen-Verordnung sieht bezüglich der Anforderungen des GLÖZ 8 eine Abweichung vor. Im Jahr 2024 soll eine gewisse produktive Nutzung auf diesen Flächen erlaubt werden. Demnach können auch folgende Flächen auf die verpflichtenden 4% der Ackerfläche angerechnet werden: Flächen für den Anbau von stickstoffbindenden Pflanzen als Hauptkultur sowie Flächen für den Anbau von Zwischenfrüchten, die dort dann bis zum 31. Dezember verbleiben müssen.
Global identifier:
Uuid( 2f08db25-97f3-4978-bb63-fde785be656c, )
Origin: /Bund/MetaVer/Saarland
Tags: Zwischenfrucht ? Gemeinsame Agrarpolitik ? Europäische Kommission ? EU-Recht ? Ackerland ? Finanzierungshilfe ? Landschaftselement ? Pflanze ? Extremwetter ? EGFL ? GLÖZ ? Öko-Regelung ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.38003° .. 7.411153° x 49.097786° .. 49.645096° 6.356947242629724° .. 7.403773227662565° x 49.1119150109362° .. 49.63943828624016°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2025-01-13
Time ranges: 2025-01-13 - 2025-01-13
Accessed 1 times.