Description: Mit der zunehmenden Industrialisierung und Technisierung und dem stark veränderten Freizeitverhalten der Bürger hat auch die allgemeine Lärmbelastung des Einzelnen zugenommen. Die Lärmbelästigung kann von unterschiedlichen Quellen wie Verkehr, Gewerbe- und Industrieanlagen, Sport- und Freizeitanlagen u. a. hervorgerufen werden. In der Nachbarschaft von Anlagen sind die Bestimmungen des BImSchG der dazugehörigen Verordnungen (z.B. 18. BImSchV – Sportanlagenlärmschutzverordnung) und der TA Lärm maßgeblich. In diesen Regelwerken sind die Immissionsrichtwerte und / oder Betriebszeiten festgelegt, die das verträgliche Nebeneinander gewährleisten sollen. Um die Einhaltung der festgelegten Immissionsrichtwerte zu gewährleisten, werden vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz bereits in der Planungsphase von Vorhaben (z.B. Bebauungspläne, Baugenehmigungen, BImSchG-Genehmigungen) Anforderungen (z.B. Gutachten, Maßnahmen, Auflagen) gestellt und nach Errichtung des Vorhabens überprüft. In Konfliktfällen oder bei Beschwerden gegen bestehende Anlagen kann das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz eigene Lärmmessungen durchführen und – soweit erforderlich - Anordnungen treffen.
Global identifier:
Uuid( 5e9f87ad-f3c0-4c3c-8dc3-1c69485c76c8, )
Origin: /Bund/MetaVer/Saarland
Tags: Baugenehmigung ? Lärmmessung ? Sportanlage ? TA Lärm ? Sportanlagenlärmschutzverordnung ? Bebauungsplan ? Freizeitanlage ? Industrialisierung ? Lärmbelästigung ? Anlagenlärm ? Arbeitsschutz ? Freizeitaktivität ? Immissionsrichtwert ? Lärmbelastung ? Industrieanlage ? Verkehr ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.356984° .. 7.4031897° x 49.111916° .. 49.638832°
License: no-conditions-apply
Language: Deutsch
Modified: 2024-11-06
Time ranges: 2024-11-06 - 2024-11-06
Accessed 1 times.