Description: Durch die Forstliche Standortskartierung werden alle wichtigen natürlichen Standortsbedingungen, die das Wachstum von Wäldern beeinflussen, erfasst. Hauptergebnisse sind Standortskarten und erläuternde Dokumentationen. Außerdem werden basierend auf der Analyse der kartierten Einzelstandorte Klimastufen und forstliche Naturraumeinheiten wie Mosaikbereiche, Wuchsbezirke und Wuchsgebiete ausgeschieden und beschrieben. Eine Kartierung der Standorte kann die Darstellung ihres Potenzials (Stammeigenschaften) oder ihrer Oberbodenzustände (Zustandseigenschaften) zum Ziel haben.
Global identifier:
Uuid( 16a5f85e-75ec-42ab-8bc1-9ed75bcaaa18, )
Origin: /Bund/MetaVer/Sachsen
Tags: Forstliche Standortskartierung ? Kartierung ? Boden ? Naturraum ? Wald ? Bodenfeuchtestufe ? Humusform ? Humusformenkartierung ? Höhe ? Höhe (topographisch) ? Klimafeuchtestufe ? Klimastufe ? Lokalbodenform ? Lokalbodenformenkatalog ? Makroklimaform ? Mosaikbereich ? Nährkraftstufe ? Oberbodenzustand ? Oberbodenzustandsform ? Sachsenforst ? Stammeigenschaft ? Stammvegetationsform ? Standortsform ? Standortsgruppe ? Standortskarte ? Standortspotenzial ? Standortszustand ? Sächsisches Waldgesetz (SächsWaldG) ? Umweltinformationsgesetz (UIG) ? Wasserhaushaltsform ? Wuchsbezirk ? Wuchsgebiet ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 11.850079° .. 15.083987° x 50.18438° .. 51.71097° 11.871462575403687° .. 15.041815656487588° x 50.17153496476606° .. 51.68497371608432°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2024-04-29
Time ranges: 1950-01-01 - 2025-02-04
Accessed 1 times.