API src

Koalitionsvertrag zur Mobilität

Description: <p><p>Unter dem Namen „Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen“ haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP den Koalitionsvertrag 2021-2026 für Rheinland-Pfalz aufgesetzt und unterzeichnet. Darin haben sie sich auch einige Ziele für eine gestärkte und klimafreundliche Mobilität in Rheinland-Pfalz gesetzt.<br>„Mobilität für alle – Infrastruktur sichern – Klimaschutz verwirklichen – vernetzte Angebote ausbauen“heißt das Kapitel, in dem sich die Ampel-Koalition zu einer Mobilitätspolitik bekennt, mit der die "moderne Verkehrswelt erschwinglich und für alle zugänglich, klimaneutral, schnell und komfortabel ist – unabhängig, ob die Menschen in ländlichen oder in urbanen Räumen leben.“<p><p><strong>Dafür sollen folgende Unterziele erreicht werden:</strong></p><ul><li>Die Angebote des Nahverkehrs stärken und den ÖPNV im Sinne einer sozial und ökologisch gerechten Mobilitätskultur ausgestalten;</li><li>Den Modal-Split-Anteil des Nahverkehrs in zurückgelegten Kilometern bis 2030 deutlich steigern;</li><li>Einen Landesnahverkehrsplan (LNVP) mit eindeutigen Standards auf der Grundlage des neuen Nahverkehrsgesetzes (NVG) entwickeln;</li><li>Den Rheinland-Pfalz-Takt mit dem Zeithorizont 2030 fortschreiben und darin die Trennung von Bus und Bahn überwinden;</li><li>Ein landesweites E-Ticket einführen, um in einer durchgängigen Reisekette zwischen den Verkehrsmitteln problemlos wechseln zu können. Das Ticket soll dabei auch für Fähren, Leihfahrräder, Seilbahnen oder flexible (on-Demand-) Angebote gelten;</li><li>Die Möglichkeiten des neuen NVG zur Förderung der Angebotsqualität bei Service und Material, innovativer Technologien, alternativer Antriebe sowie zur Stärkung guter Beschäftigungsbedingungen zu nutzen;</li><li>Die Echtzeit-Initiative mit barrierefreien Informationsmöglichkeiten fortführen;</li><li>Die vernetzte Mobilität stärken, indem landesweit Umsteigepunkte zur Bündelung von ÖPNV, Radverleihsystemen, (E-)Carsharing, Bike&amp;Ride, Fahrradparkhäusern und Park&amp;Ride gebündelt werden;</li><li>Bürgerbusse unterstützen und möglichst in jeder Verbandsgemeine ein Bürgerbus-Angebot ermöglichen;</li><li>In ein 365-Euro-Ticket für junge Menschen einsteigen;</li><li>Die Elektrifizierung des gesamten Schienennetzes vorantreiben;</li><li>Die Reaktivierung von Schienenstrecken fördern;</li><li>Für mehr Schutz gegen Bahnlärm sorgen.</li></ul><p>Den gesamten Koalitionsvertrag finden Sie<a href="https://www.rlp.de/fileadmin/02/Regierung/Regierungsbilanz/rlp_Koalitionsvertrag2021-2026.pdf">hier</a><a href="https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Staatskanzlei/rlp_Koalitionsvertrag2021-2026.pdf">.</a></p></p>

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/MKUEM

Tags: Schienenweg ? Schienenverkehrslärm ? Rheinland-Pfalz ? Carsharing ? Elektrifizierung ? Bürgerbus ? Fahrradparkhaus ? Schienennetz ? ÖPNV ? Omnibus ? Innovation ? Nahverkehr ? Schiff ? Klimaschutz ? Seilbahn ? Klimafreundliche Mobilität ? Urbaner Raum ? Verkehrsmittel ? Mobilitätsinfrastruktur ? Mobilitätskultur ? Transportkette ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.