Description: [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] Gefördert durch KLIMASCHUTZKONZEPT DES LANDES RHEINLAND-PFALZ MASSNAHMENKATALOG KLIMASCHUTZKONZEPT DES LANDES RHEINLAND-PFALZ MASSNAHMENKATALOG INHALT Erläuterung des Massnahmensteckbriefes Handlungsfeld 1 GEWERBE / HANDEL / DIENSTLEISTUNGEN (GHD), ÜBRIGE VERBRAUCHER KSK-GHD-1: Sanierungs- und Effizienzinitiative für Nichtwohngebäude KSK-GHD-2: Auszeichnungen für energetische Vorzeigeprojekte im Gebäudebereich KSK-GHD-3: Aus- und Fortbildung zu Klimaschutz in Gebäuden für Bau-Fachleute KSK-GHD-4: Recycling stärken KSK-GHD-5: Lebensmittelverschwendung eindämmen KSK-GHD-6: Regionale Produkte stärken KSK-GHD-7: Branchenbezogene Effizienzmaßnahmen KSK-GHD-8: Fördermaßnahmen für innovative, klimaneutrale Produkte KSK-GHD-9: Förderung oder Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, die in besonderem Maße klimafreundlich arbeiten 8 13 14 18 20 22 25 28 30 33 35 Handlungsfeld 2 PRIVATE HAUSHALTE (PH) 37 KSK-PH-1: Informationskampagne CO2-neutrale Gebäude 38 KSK-PH-2: Alternative Instrumente zur Erhöhung der Sanierungsquote 40 KSK-PH-3: Förderung von Pilotprojekten zum intelligenten Last- und Netzmanagement mittels Smart Home / Smart Meter 42 KSK-PH-4: Weiterentwicklung von Strom- und Wärmespeichern für den Einsatz im Wohngebäudesektor 44 KSK-PH-5: Initiative „CO2-Mietspiegel“48 KSK-PH-6: Ausweis der individuell verursachten CO2-Emissionen in Stromrechnungen 50 KSK-PH-7: Kommunales Grün 52 KSK-PH-8: Initiative „Mein ökologischer Fußabdruck" 54 KSK-PH-9: Rheinland-Pfalz isst besser 56 KSK-PH-10: Reduzierung von Fleischkonsum für den Klimaschutz 60 Handlungsfeld 3 INDUSTRIE, PROZESSGEBUNDENE EMISSIONEN (I) KSK-I-1: Klimaneutrale Produktion KSK-I-2: Forschung und Entwicklung für zukunftsfähige CO2-neutrale Industrietechnologien KSK-I-3: Wasserstoffantriebe für Nutzfahrzeuge 4 63 64 66 68 KSK-I-4: Innovationsplattform Klima- und Umweltschutz (Integration Forschung – Industrie) KSK-I-5: Förderung der Ressourceneffizienz und der Klimaneutralität im produzierenden Gewerbe KSK-I-6: Optimierte Ressourcennutzung durch Kooperation / Sharing KSK-I-7: Stärkung industrieller und privater KWK KSK-I-8: Nutzung industrieller Niedertemperatur-Abwärme sowie Abwärme aus Kälteerzeugung KSK-I-9: Netzwerke und Beratung zu Ressourceneffizienz und CO2-Neutralität durch Industrie 4.0 KSK-I-10: Greater Green Handlungsfeld 4 STROM UND WÄRMEERZEUGUNG, NETZE (SWN) KSK-SWN-1: Flächenangebote für Erneuerbare Energien KSK-SWN-2: Unterstützung Ausbau Windenergienutzung KSK-SWN-3: Solarinitiative Rheinland-Pfalz KSK-SWN-4: Solarpotenziale im Gebäudebereich nutzen KSK-SWN-5: Installation von Solaranlagen auf Fassaden und senkrechten Baukörpern KSK-SWN-6: Förderung von Pilotprojekten im Bereich Agro-PV KSK-SWN-7: Förderung Batteriespeicher zum Ausbau der PV und zur Steigerung der Eigenstromnutzung KSK-SWN-8: Zukunft Bioenergie KSK-SWN-9: Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz KSK-SWN-10: Umsetzung Wärme- und Effizienzpotenziale in Kommunen KSK-SWN-11: Ersatz fossiler Heizkessel durch erneuerbare Wärmeerzeugung KSK-SWN-12: Nutzung von Überschüssen aus Erneuerbaren Energien KSK-SWN-13: Entwicklung und Ausbau von Speicherkapazitäten KSK-SWN-14: Strategie und Förderprogramm für den Einsatz der Wasserstofftechnologie KSK-SWN-15: Schaufenster intelligente Energie: Demonstrations- und Forschungsprojekt DESIGNETZ KSK-SWN-16: Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz Handlungsfeld 5 ÖFFENTLICHE HAND (ÖH) KSK-ÖH-1: Stärkung der Klimaschutzkompetenzen in Kommunen KSK-ÖH-2: Pauschale Mittel für ehrenamtliche Klimaschutzpaten KSK-ÖH-3: Kommunales Energie- und Treibhausgasmanagement KSK-ÖH-4: Energetische Quartiers- und Dorfentwicklung 70 72 74 76 78 80 82 84 85 87 90 94 96 98 100 102 106 108 110 112 114 116 120 122 124 125 128 130 134 5
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/MKUEM
Tags: Smart Meter ? CO2-Emission ? Rheinland-Pfalz ? Solarstrom ? Intelligentes Stromnetz ? Agri-Photovoltaik ? CO2-Neutralität ? Abwärmenutzung ? Bioenergie ? Nichtwohngebäude ? Batteriespeicher ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Klimaschutzkonzept ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Nutzfahrzeug ? Umweltberatung ? Verbraucherinformation ? Wärmeerzeugung ? Wärmespeicher ? Industrie ? Solaranlage ? Ökologischer Fußabdruck ? Windenergienutzung ? Klimaneutralität ? Stromerzeugung ? Fossile Energie ? Gebäude ? Stromspeicher ? Lebensmittelverschwendung ? Industrieemission ? Heizkessel ? Fleischkonsum ? Emissionsminderung ? Dorfentwicklung ? Forschung und Entwicklung ? Energiespeicherkapazität ? Dienstleistungssektor ? Forschungsprojekt ? Klimaschutz ? Regionales Produkt ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Kältetechnik ? Pilotprojekt ? Privathaushalt ? Ressourcennutzung ? Gewerbe ? Öffentlicher Sektor ? Kommunalebene ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-01-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.