Description: Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht Baustoff-Recyclingunternehmen Scherer & Kohl in Ludwigshafen „Mehr als die Hälfte aller Abfälle fallen in Deutschland im Bau-Sektor an. Gleichzeitig sind diese mineralischen Abfälle in hohem Maße recyclingfähig. Die Aufbereitung von Bauabfällen hat großes Potenzial zur Reduktion von CO 2 -Emissionen, zur Einsparung von Energie und zur Schonung natürlicher Ressourcen“, sagte Katrin Eder am Montag auf ihrer Zukunftstour „Klimastarke Unternehmen“. Auf ihrer Sommertour besucht die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin insgesamt sieben Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die zeigen, dass Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen. Scherer & Kohl ist ein regional verwurzeltes, mittelständisches Familienunternehmen. Es ist Partner im „Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau-RLP“. Das Bündnis setzt sich dafür ein, Bau-Abfälle hochwertig zu recyceln, um die in ihnen enthaltenen Ressourcen möglichst lange im Wirtschaftskreislauf zu halten. Durch die Aufbereitung mineralischer Abfälle wie Bauschutt, Ziegel, Straßenaufbruch oder Gleisschotter entstehen in innovativen Anlagen zertifizierte Sekundärbaustoffe. „Neben hochwertigen mineralischen Ersatzbaustoffen für verschiedenste Einsatzzwecke wie zum Beispiel den Tief- und Straßenbau werden in unseren Recyclingwerken auch Zuschlagsstoffe für diverse industrielle Anwendungen hergestellt. So waren wir eines der ersten Unternehmen, die Kies und Sand durch Recyclingsplitte im Beton ersetzt haben. Insgesamt werden jährlich mehrere hunderttausend Tonnen mineralische Abfälle aus der Metropolregion recycelt und damit wertvolles Deponievolumen geschont“, sagte Stephan Heberger, Geschäftsführer von Scherer & Kohl. „Belastete Grundstücke werden durch das Flächenrecycling von Scherer & Kohl saniert und in den Natur- und Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Das schützt unsere Umwelt gleich doppelt – durch Ressourcenschonung und den Erhalt unbebauter Landschaften“, so Katrin Eder.
Text( PressRelease, )
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/MKUEM
Tags: Baustoffrecycling ? Ziegel ? Mineralischer Ersatzbaustoff ? Recycling ? Ludwigshafen ? CO2-Emission ? Straßenaufbruch ? Sand ? Rheinland-Pfalz ? Bauschutt ? Bauabfall ? Flächenrecycling ? Kies ? Straßenbau ? Mineralischer Abfall ? Aufbereitungsanlage ? Energieeinsparung ? Klimaschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Green Economy ? Metropolregion ? Recyclingbaustoff ? Ressourcenschonung ? Landschaft ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 6.112354825753291° .. 8.508357430804727° x 48.96657144570952° .. 50.94233509201494°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-07-21
Time ranges: 2025-07-21 - 2025-07-21
Accessed 1 times.