API src

Katrin Eder und Sven Teuber: „Die Entdeckerhefte sensibilisieren auf spielerische Weise für den Natur- und Artenschutz“

Description: Dritte Neuauflage des Entdeckerhefts „Heimische Tiere und Pflanzen in der Umgebung“ – 45.000 Stück an alle zweiten Klassen in Rheinland-Pfalz verschickt Die Entdeckerhefte der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz arbeiten Natur- und Umweltthemen auf kindgerechte Weise auf. Nun wurde das Entdeckerheft „Heimische Tiere und Pflanzen in der Umgebung“ in einer dritten Neuauflage (Stückzahl 45.000) an die zweiten Klassen aller rheinland-pfälzischen Schulen verschickt. „Der Klimawandel und die Biodiversitätskrise beschäftigen nicht nur uns Erwachsene, sondern auch unsere Kinder und Jugendlichen, die als heranwachsende Generationen der Zukunft von den Auswirkungen und Herausforderungen besonders betroffen sein werden. Eine frühe Sensibilisierung für die Bedeutung von Natur- und Artenschutz legt den Grundstein, damit sich junge Menschen auch später noch für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Die Entdeckerhefte mit ihren verschiedenen thematischen Schwerpunkten tragen hierzu auf spielerische Art und Weise bei“, sagten Umweltministerin Katrin Eder und Bildungsminister Sven Teuber anlässlich der Neuauflage. Das Entdeckerheft stellt insgesamt 87 verschiedene Tier- und Pflanzenarten aus Rheinland-Pfalz vor. Mit den Materialien können die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler ihren heimischen Garten oder auch nahegelegene Wiesen und Wälder erforschen. Entdecken sie dort eines der Tiere oder eine der Pflanzen, dann können sie einen entsprechenden Aufkleber an der richtigen Stelle im Heft einkleben. Zusätzlich enthält das Heft viele Ideen zum Basteln, Bauen, Spielen und Experimentieren. Das Begleitheft für Erwachsene enthält viele ergänzende Lehr- und Unterrichtsmaterialien für die Lehrerinnen und Lehrer. Das Entdeckerheft wird von der SNU zusammen mit dem gemeinnützigen Bildungsverein Pindactica entwickelt. Ergänzt wird das Entdeckerheft durch den Kinder-ArtenFinder. Alle Arten aus dem Heft können hier gefunden und gemeldet werden. Diese kindgerechte Melde-Plattform für Tiere- und Pflanzenfunde dient als Einstieg ins bürgerschaftliche Engagement für den Naturschutz. Hier sind bereits über 2.100 Meldungen eingegangen (Stand Juli 2025). Die Kosten für den Druck und Versand der Hefte trägt das Bildungsministerium – das Personal, das das Heft erstellt und den ArtenFinder betreut wird durch das Umweltministerium in Kooperation mit der SNU finanziert. Die Kosten hierfür betragen insgesamt rund 60.000 Euro. „Vom Eichhörnchen über die Weinbergschnecke bis zum weniger bekannten Tagpfauenauge können die Kinder viele interessante Eindrücke aus der Natur sammeln. So werden sie zu wahren Naturexpertinnen und -experten, denn das Entdeckerheft vermittelt viele spannende Eindrücke, durch die auch wir Erwachsenen noch so einiges lernen können. Unsere Großeltern konnten noch dreimal so viele Vögel beobachten wie wir heute – wo heute ein Spatz sitzt, saßen früher drei und noch vor nicht allzu langer Zeit neun. Das Artensterben ist ein schleichender Prozess, der mit bloßem Auge nicht so schnell auffällt. Umso wichtiger ist es, dass wir das Bewusstsein und die Wertschätzung für unsere Umgebung fördern“, so Katrin Eder. Sven Teuber sagte: „Natur- und Artenschutz haben längst einen festen und wichtigen Platz im Unterrichtsalltag unserer Schulen. Die Bewahrung unserer Umwelt ist für junge Menschen ein drängendes Zukunftsthema. Schülerinnen und Schüler haben dazu viele Fragen und auf die erwarten sie zurecht Antworten – von der Schule, den Lehrkräften und von uns allen. In Rheinland-Pfalz haben wir zusammen mit der LandesschülerInnenvertretung mittlerweile über 160 ‚Nachhaltige Schulen‘ zertifiziert. Die Entdeckerhefte werden helfen, Umweltschutz noch tiefer in der Schule zu verankern.“

Types:
Text(
    PressRelease,
)

Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/MKUEM /Land/Rheinland-Pfalz/Stiftung Natur und Umwelt

Tags: Eichhörnchen ? Vogel ? Rheinland-Pfalz ? Artenverlust ? Bürgerengagement ? Wiese ? Kind ? Lehrmittel ? Jugendlicher ? Artenschutz ? Schule ? Pflanze ? Klimafolgen ? Schutz der Biodiversität ? Wald ? Naturschutz ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.11235482579604° .. 8.508357430823889° x 48.96657144570153° .. 50.942335092015064°

License: other-closed

Language: Deutsch

Issued: 2025-10-27

Time ranges: 2025-10-27 - 2025-10-27

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.