API src

Kammmolch

Description: Ein Lernangebot für Kinder. Der Wasserdrache aus dem Gartenteich Wie ein kleiner Drache sieht der Kammmolch in seiner Wassertracht aus. Grasfrosch. Springfrosch. Der Kammmolch ist Frühaufsteher. Wenn im Februar die ersten wärmeren  Tage locken und Erdkröten sich noch einmal gemütlich in ihrem Laubbett herumdrehen, steht er schon in den Startlöchern. Kammmolche gehören nämlich zu den Ersten, die sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Zugegeben - der Weg ist meist nicht weit, denn Kammmolche suchen sich ihr Winterquartier am liebsten ganz in der Nähe. Kammmolche gehen sogar so zeitig im Jahr los, dass sie manchmal sogar vom zurückkehrenden Winter überrascht werden - und dann zwischen Eis und Schnee im Teichwasser sitzen. Fast zeitgleich gehen auch Grasfrösche und Springfrösche auf Wanderschaft - wenn sie nicht sowieso schon am Grund des Gewässers überwintert haben. Seinen Namen hat der Kammmolch von dem auffällig gezackten Kamm, der während der Paarungs- und Laichzeit auf seinem Rücken wächst. Dann sieht er aus wie ein kleiner Unterwasser-Drache. Er ist unsere größte Molchart und kann bis zu 18 Zentimeter groß werden. Damit ist er für viele Wassertiere ein ernsthafter Feind, denn der Kammmolch ist nicht nur groß, sondern auch ein Räuber. Mit Vorliebe frisst er die Larven anderer Molche.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BfN/Naturdetektive

Tags: Molch ? Larve ? Kind ? Wassertier ? Gewässergrund ? Schnee ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.