Description: Ein Lernangebot für Kinder. Gefiederte Untermieter in Scheunen und Kirchtürmen Schleiereulen fliegen fast lautlos. (Luc Viatour / www.Lucnix.be cc-by-sa 3.0) Schon auf den ersten Blick sieht man, dass Schleiereulen ein bisschen anders sind als andere Eulen: Weiße Federn bedecken wie eine Maske ihr Gesicht. Ihre Augen sind viel kleiner als bei anderen Eulen und Ohrenfedern kann man gar nicht erkennen. Auch in der Wahl ihres Brutplatz ist die Schleiereule sehr eigensinnig. Statt sich mit Bäumen oder Felsnischen zu begnügen, hat sie es gerne warm und gemütlich: Schleiereulen brüten sehr gerne in alten Scheunen oder Kirchtürmen. Selbst ihr Ruf ist völlig anders als das, was man von anderen Eulen kennt. Überzeuge dich selbst:
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/BfN/Naturdetektive
Tags: Schleiereule ? Eule ? Baum ? Kind ? Brutplatz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.