API src

Warum Graugänse auch bei uns überwintern

Description: Ein Lernangebot für Kinder. Graugänse im Winter an dem Flüsschen "Lippe" in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Anna wollte wissen: Warum fliegen Graugänse nicht mehr in den Süden? Und so hat Konstantin geantwortet: Für Vögel ist der Flug in den Süden immer mit vielen Gefahren verbunden. Sie nehmen ihn aber trotzdem auf sich, solange sie im Winter im Norden nicht genug Nahrung finden. Inzwischen ist das Klima bei uns aber wärmer geworden und auch die Landwirtschaft hat sich verändert. Früher waren viele Felder im Winter kahl. Heute bestellt der Landwirt sein Feld rund um das Jahr. So finden die Graugänse inzwischen auch bei uns genug Futter, um den Winter zu überstehen. Sie müssen die weite Reise in den Süden nicht mehr unbedingt antreten. Für uns Naturdetektive ist das eigentlich eine tolle Sache, weil man in manchen Regionen heute Tausende von Graugänsen beobachten kann - zum Beispiel am Niederrhein. Die Landwirte finden das allerdings nicht immer so super. Sie sagen, die Gänse würden ihnen die frisch bestellten Felder kahlfressen. Noch mehr über Zugvögel. Selber eine Frage stellen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BfN/Naturdetektive

Tags: Wildgans ? Nordrhein-Westfalen ? Gans ? Vogel ? Zugvogel ? Niederrhein ? Futtermittel ? Kind ? Landwirtschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.